Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Bestimmte Patienten mit Blutkrebs und COVID-19 sind anfälliger für einen schweren Verlauf" ASH 2020: Bestimmte Patienten mit Blutkrebs und COVID-19 sind anfälliger für einen schweren Verlauf Eine Studie mit 656 Personen mit verschiedenen Arten von Blutkrebs, die zudem eine COVID-19-Infektion hatten, ergab, dass einer von fünf zwischen April und November verstorben war, basierend auf einer Analyse […]
Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Machbarkeitsstudie ebnet Weg für erste klinische US-Studie mit gebrauchsfertigen T-Zellen zur Steigerung der Immunantwort bei COVID-19-Hochrisikopatienten" ASH 2020: Machbarkeitsstudie ebnet Weg für erste klinische US-Studie mit gebrauchsfertigen T-Zellen zur Steigerung der Immunantwort bei COVID-19-Hochrisikopatienten Forscher haben erfolgreich Banken mit SARS-CoV-2-spezifischen T-Zellen aufgebaut, die von Menschen erhalten wurden, die sich von dem Virus erholt haben. Sie stehen nun bereit, um als experimentelle Behandlung bei Patienten […]
Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Genetische Varianten könnten erklären, warum manche Menschen schwer an COVID-19 erkranken und andere nicht" ASH 2020: Genetische Varianten könnten erklären, warum manche Menschen schwer an COVID-19 erkranken und andere nicht Warum manche Menschen, die mit SARS-CoV-2 infiziert sind, nur wenige oder gar keine Symptome haben und andere schwer krank werden, beschäftigt Ärzte auf der ganzen Welt nach wir vor. Ein […]
Mehr erfahren zu: "Tierversuchsgegner: „Suche nach COVID-19-Impfstoff zeigt Überlegenheit tierversuchsfreier Verfahren“" Tierversuchsgegner: „Suche nach COVID-19-Impfstoff zeigt Überlegenheit tierversuchsfreier Verfahren“ Die Corona-Pandemie hat zu einem Boom in der Impfstoffforschung und damit zu einem Anstieg von Tierversuchen geführt. Befürworter solcher Versuche fühlen sich in ihrer Argumentation bestätigt und erklären, diese seien […]
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose: Nicht per se ein Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe" Mukoviszidose: Nicht per se ein Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe Auch bei der diesjährigen, virtuellen Deutschen Mukoviszidose-Tagung, zwischen dem 18 und dem 21. November stattfand, war COVID-19 ein Thema. In einem dieser Erkrankung bei Mukoviszidosepatienten gewidmeten Symposium präsentierte PD Dr. […]
Mehr erfahren zu: "Innosuisse: Insel Gruppe erhält Zuschlag für COVID-19-Impfforschung" Weiterlesen nach Anmeldung Innosuisse: Insel Gruppe erhält Zuschlag für COVID-19-Impfforschung Die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse unterstützt ein innovatives Forschungsprojekt zu COVID-19.
Mehr erfahren zu: "Tinnitus: Verschlechterung durch COVID-19" Tinnitus: Verschlechterung durch COVID-19 Laut einer aktuellen Studie, können Tinnitus-Symptome durch COVID-19 verschlimmert werden. Großen Einfluss haben auch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die für viele Menschen deutliche Veränderungen des Lebensstils und alltäglicher […]
Mehr erfahren zu: "Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren" Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Das Virus verwendet aber einen etwas anderen Mechanismus […]
Mehr erfahren zu: "Herzmuskelentzündung nach Corona – Virusmaterial im Herzen nachgewiesen" Herzmuskelentzündung nach Corona – Virusmaterial im Herzen nachgewiesen Kardiologen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung finden SARS-CoV-2 im Herzmuskel von Patienten mit Herzmuskelentzündung nach abgelaufener COVID-19 Erkrankung.