Mehr erfahren zu: "Kein erhöhtes COVID-19-Risiko bei Krebsbehandlungen im Krankenhaus" Kein erhöhtes COVID-19-Risiko bei Krebsbehandlungen im Krankenhaus Eine Studie unter Leitung der MedUni Wien hat die COVID-19-Infektionsraten von im Universitätsklinikum AKH Wien behandelten Krebspatienten analysiert. Dabei zeigte sich, dass diese aufgrund strikter Sicherheitsmaßnahmen im klinischen Bereich keine […]
Mehr erfahren zu: "Mundspülungen könnten Corona-Übertragungsrisiko senken" Mundspülungen könnten Corona-Übertragungsrisiko senken Im Mund-Rachenraum von COVID-19-Patienten können zum Teil hohe Viruslasten nachgewiesen werden. Eine aktuelle Studie konnte zeigen, dass sich SARS-CoV-2 mit bestimmten handelsüblichen Mundspülungen inaktivieren lässt.
Mehr erfahren zu: "Herzschädigung bei Covid-19: Kann SARS-CoV-2 eine Myokarditis verursachen?" Herzschädigung bei Covid-19: Kann SARS-CoV-2 eine Myokarditis verursachen? Von der Herzstiftung gefördert: Tübinger Herzforscher untersuchen Schädigungsmuster durch SARS-CoV-2 im Herzmuskelgewebe verstorbener Covid-19-Patienten.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern bei Blutspendern" Neue Studie zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern bei Blutspendern Eine aktuelle Studie des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, hat bei nur 29 von mehr als 3.000 Blutspendern in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen […]
Mehr erfahren zu: "Covid-19 im Leistungssport: Wie gefährdet sind die jungen Herzen?" Covid-19 im Leistungssport: Wie gefährdet sind die jungen Herzen? Herzstiftung fördert Tübinger Forschungsarbeit: Wie wirkt sich eine Coronavirus-Infektion auf die Herzfunktion von Sporttreibenden aus?
Mehr erfahren zu: "Schweden startet große Studie zu COVID-19 und Schwangerschaft" Schweden startet große Studie zu COVID-19 und Schwangerschaft Wie beeinflusst COVID-19 eine Schwangerschaft und die fetale Entwicklung? Dieser Frage gehen Forscher an der Sahlgrenksa-Akademie in Göteborg nach.
Mehr erfahren zu: "Hyposmie bei COVID-19: HNO-ärztliche Erklärung" Hyposmie bei COVID-19: HNO-ärztliche Erklärung Die mit einer Coronainfektion sehr häufig einhergehende Hyposmie ist aus HNO-ärztlicher Sicht mit einer Schädigung des Riechepithels zu erklären. Für eine primär neurologische Ursache gebe es zu wenig Belege, darauf […]
Mehr erfahren zu: "Geruchsverlust bei COVID-19 – Studie geplant" Geruchsverlust bei COVID-19 – Studie geplant Forscher und Mediziner der Danube Private University in Krems (DPU), der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und dem Austrian Institute of Technology (AIT) wollen mit einem neuen Projekt helfen, die […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Empfehlungen für die geburtshilfliche Versorgung" COVID-19: Empfehlungen für die geburtshilfliche Versorgung Was müssen die Teams in Kreißsälen mit Blick auf COVID-19 beachten? Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) hat hierzu entsprechende Empfehlungen herausgegeben.