Mehr erfahren zu: "Anosmie und Dysgeusie durch COVID-19?" Anosmie und Dysgeusie durch COVID-19? Nicht nur der Bonner Virologe Prof. Hendrik Streek hat bei COVID-19-Patienten Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns festgestellt. Auch die Amerikanische Akademie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie (AAO-HNS) weist darauf hin, dass Anosmie, […]
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko für Rheuma-Patienten" SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko für Rheuma-Patienten Rheuma-Patienten unter immunsuppressiver Therapie haben laut Robert Koch Institut (RKI) ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion, darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hin. Belastbare Daten […]
Mehr erfahren zu: "DGIIN: Quarantäne für Medizinisches Personal darf Patientenversorgung nicht gefährden" DGIIN: Quarantäne für Medizinisches Personal darf Patientenversorgung nicht gefährden Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) begrüßt ausdrücklich die vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichte Ergänzung zum Nationalen Pandemieplan zu COVID-19. Die Fachgesellschaft kritisiert hingegen die Regelungen für medizinisches […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Studie beschreibt erstmals Verlauf und Risikofaktoren für Mortalität" COVID-19: Studie beschreibt erstmals Verlauf und Risikofaktoren für Mortalität Ein höheres Patientenalter sowie Anzeichen einer Sepsis und eine Blutgerinnungsstörung zum Zeitpunkt der Einweisung in eines von zwei Krankenhäusern in Wuhan (China) gehörten zu den Hauptrisikofaktoren für eine erhöhte Mortalitätswahrscheinlichkeit […]
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2: DZIF-Wissenschaftler arbeiten an Impfstoffen" SARS-CoV-2: DZIF-Wissenschaftler arbeiten an Impfstoffen Seit das neue Coronavirus SARS-CoV-2 erstmals in China aufgetaucht ist, begleiten die Wissenschaftler und Ärzte im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) die Entwicklung mit ihren Forschungsarbeiten. Ganz oben auf der […]
Mehr erfahren zu: "Virtuelles Screening nach Wirkstoffen gegen das Coronavirus" Virtuelles Screening nach Wirkstoffen gegen das Coronavirus Die Universität Basel arbeitet mit an der weltweiten Suche nach einem Wirkstoff gegen SARS-CoV-2: Forschende der Gruppe „Computational Pharmacy“ haben bisher fast 700 Millionen verschiedene Substanzen an einem spezifischen Angriffspunkt […]
Mehr erfahren zu: "DKG zu steigenden Zahlen von Coronavirus-Infektionen: Krankenhäuser sind vorbereitet" DKG zu steigenden Zahlen von Coronavirus-Infektionen: Krankenhäuser sind vorbereitet „Das Corona-Virus und seine Auswirkungen auf die Versorgung stellen für die deutschen Krankenhäuser eine große Herausforderung dar. Die Kliniken sind aber bestmöglich aufgestellt und bereiten sich intensiv auf steigende Infektions- […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Hilfe gegen den Mangel an Datenaustausch" COVID-19: Hilfe gegen den Mangel an Datenaustausch Die Plattform Galaxy ermöglicht die freie und transparente Ansicht von Genominformationen zu COVID-19.
Mehr erfahren zu: "DIVI ruft Kliniken zur Meldung von ARDS-Behandlungskapazitäten auf" DIVI ruft Kliniken zur Meldung von ARDS-Behandlungskapazitäten auf Laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) lässt sich nach den Ereignissen der vergangenen Tage eine Pandemie mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2/COVID-19) nicht mehr ausschließen.