Mehr erfahren zu: "COVID-19: Enzym im Hormonhaushalt als potenziellen Angriffspunkt identifiziert" COVID-19: Enzym im Hormonhaushalt als potenziellen Angriffspunkt identifiziert Rückblickende Analysen epidemiologischer Daten haben wiederholt gezeigt, dass die COVID-19-Mortalität bei Männern im Vergleich zu Frauen höher ist. Allerdings waren bislang die Ursachen für die beobachteten Geschlechtsunterschiede in COVID-19 weitgehend […]
Mehr erfahren zu: "Keine vollständige Erholung von Geruchs- und Geschmackssinn nach COVID-Infektion" Keine vollständige Erholung von Geruchs- und Geschmackssinn nach COVID-Infektion US-amerikanische Forschende schätzen, dass etwa 20 Millionen COVID-Patienten in 2021 unter Verlust des Geruchs- und Geschmacksinns leiden. Ein Großteil davon werde sich nicht vollständig erholen.
Mehr erfahren zu: "Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen" Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben kreuzreaktive Immunantworten auf ein – neben dem Spike-Protein – weiteres SARS-CoV-2-Protein nachgewiesen.
Mehr erfahren zu: "Daten aus dem Ruhrgebiet zur ECMO bei COVID-19: Hohes Patientenalter, hohe Sterblichkeitsrate" Daten aus dem Ruhrgebiet zur ECMO bei COVID-19: Hohes Patientenalter, hohe Sterblichkeitsrate Eine Analyse von Falldaten und Sterblichkeitsraten für das mittlere Ruhrgebiet zeigt Chancen und Grenzen der Behandlung mit Extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO) auf.
Mehr erfahren zu: "Metaanalyse: COVID-19-Impfung halbiert das Risiko für Long-COVID" Metaanalyse: COVID-19-Impfung halbiert das Risiko für Long-COVID Laut neuen Forschungsergebnissen einer britischen Arbeitsgruppe halbiert eine COVID-19-Impfung das Long-COVID-Risiko.
Mehr erfahren zu: "Post-COVID-Erkrankungen: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten" Post-COVID-Erkrankungen: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Institutes der AOK (WIdO) zeigt unter anderem, dass seit Pandemiebeginn knapp 30 Prozent aller durchgehend erwerbstätigen AOK-Versicherten mindestens einmal im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung in […]
Mehr erfahren zu: "Post-COVID-Erkrankungen: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten" Post-COVID-Erkrankungen: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Institutes der AOK (WIdO) zeigt unter anderem, dass seit Pandemiebeginn knapp 30 Prozent aller durchgehend erwerbstätigen AOK-Versicherten mindestens einmal im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung in […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Entdeckung macht Hoffnung auf Schutz vor schwerem Verlauf für Hochrisikopatienten" COVID-19: Entdeckung macht Hoffnung auf Schutz vor schwerem Verlauf für Hochrisikopatienten Forschende in den USA haben eine Möglichkeit identifiziert, um eine schwere COVID-19-Erkrankung bei Patienten mit hohem Risiko zu verhindern.
Mehr erfahren zu: "COVID-19 erhöht das Risiko für langfristige gastrointestinale Störungen" COVID-19 erhöht das Risiko für langfristige gastrointestinale Störungen Menschen, eine COVID-19-Erkrankung überstanden haben, besitzen offenbar ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung gastrointestinaler Störungen.