Mehr erfahren zu: "Vielversprechender Ansatz für genetisch bedingten Hörverlust" Vielversprechender Ansatz für genetisch bedingten Hörverlust US-amerikanische Forschende konnten mittels Genome-Editing das Gehör erwachsener Mäuse mit erblicher Taubheit im präklinischen Modell wiederherstellen. Im Fokus der Studie: die seltene autosomal dominante Taubheit 50 (DFNA50).
Mehr erfahren zu: "Neue Funktion der CRISPR-Genschere entdeckt: Protein-Schere aktiviert Verteidigungsfunktion" Neue Funktion der CRISPR-Genschere entdeckt: Protein-Schere aktiviert Verteidigungsfunktion
Mehr erfahren zu: "Crispr-Methode revolutioniert" Crispr-Methode revolutioniert Forschende der ETH Zürich entwickelten die bekannte Crispr/Cas-Methode weiter. Es ist nun erstmals möglich, Dutzende, wenn nicht Hunderte von Genen in einer Zelle gleichzeitig zu verändern.
Mehr erfahren zu: "PD Dr. Dirk Heckl tritt Professur für Experimentelle Pädiatrie an die Universitätsmedizin Halle an" PD Dr. Dirk Heckl tritt Professur für Experimentelle Pädiatrie an die Universitätsmedizin Halle an Die Krebsforschung am Universitätsmedizin-Standort Halle bekommt Verstärkung: Zum 1. August hat der Biomedizin-Wissenschaftler Privatdozent Dr. Dirk Heckl die Professur (W2) „Experimentelle Pädiatrie“ angetreten. Heckl forscht zu Leukämien bei Kindern, insbesondere […]
Mehr erfahren zu: "Sind wir immun gegen die Genschere CRISPR-Cas9?" Sind wir immun gegen die Genschere CRISPR-Cas9? Die Genschere CRISPR-Cas9 weckt in der Gentherapie große Hoffnungen, Erbkrankheiten auf molekularbiologischer Ebene behandeln zu können. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben jetzt Reaktionen des menschlichen Immunsystems auf CRISPR-Cas9 […]