Mehr erfahren zu: "UEGW 2022: Studie zum Pankreaskarzinom zeigt Mängel in der Frühdiagnose auf" UEGW 2022: Studie zum Pankreaskarzinom zeigt Mängel in der Frühdiagnose auf Pankreastumoren werden bei Computertomographie- und Magnetresonanztomographie-Scans häufig übersehen, wie eine gerade vorgestellte Studie zeigt. Das verkleinert laut den Autoren das Zeitfenster für lebensrettende, kurative chirurgische Maßnahmen.
Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie: Laserstrahl weist den Weg ins Körperinnere" Strahlentherapie: Laserstrahl weist den Weg ins Körperinnere Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nimmt als eine der ersten Kliniken weltweit einen Computertomographen mit integrierter Lasernavigation in Betrieb.
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs: Künstliche Intelligenz könnte zu deutlich früherer Diagnose führen" Lungenkrebs: Künstliche Intelligenz könnte zu deutlich früherer Diagnose führen Mittels eines auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Programms ist es laut einer neuen Studie möglich, Anzeichen für eine Lungenkrebserkrankung auf Computertomographie-Scans ein Jahr früher zu entdecken als mit bestehenden Verfahren. […]
Mehr erfahren zu: "Medica 2019: Arteriosklerose – neue Techniken helfen, richtigen Katheter und Lage von Gefäßverengung zu finden" Medica 2019: Arteriosklerose – neue Techniken helfen, richtigen Katheter und Lage von Gefäßverengung zu finden Informatiker aus Kaiserslautern und Leipzig arbeiten an einem Verfahren, das den besten Katheter für eine Behandlung der Arteriosklerose auswählt. Auch entwickeln sie eine Technik, die die Lage der Engstellen bei […]
Mehr erfahren zu: "Radiologie München eines der wenigen Zentren Deutschlands mit neuester Kardio-CT" Weiterlesen nach Anmeldung Radiologie München eines der wenigen Zentren Deutschlands mit neuester Kardio-CT Ambulant, exakt und dosisarm – mit einem neuen Computertomografen bietet die Radiologie München an ihrem Standort im Rotkreuzklinikum München als eines der wenigen Zentren in ganz Deutschland Patienten jetzt die […]
Mehr erfahren zu: "Kopfverletzungen: Neuer Bluttest statt Hirnscans" Kopfverletzungen: Neuer Bluttest statt Hirnscans Schädel-Hirn-Traumata nach Kopfverletzungen können schwerwiegende Folgen haben. Die Diagnose erfolgt meist über eine Computertomografie-Untersuchung. Mit einem neuen Bluttest lässt sich jetzt schon vorher ausschließen, dass eine schwere Verletzung vorliegt.
Mehr erfahren zu: "Erforschung und Entwicklung eines frei-konfigurierbaren, offenen und dosissparenden Computertomographen" Erforschung und Entwicklung eines frei-konfigurierbaren, offenen und dosissparenden Computertomographen Am 01.10.2017 startete unter dem Dach des Forschungscampus STIMULATE das BMBF-geförderte Projekt „konfigurierbarer, interfaceoffener, dosissparender Computertomograph (KIDS-CT)“.
Mehr erfahren zu: "CT-Screening gegen Lungenkrebs: Röntgenärzte plädieren für eng gefasste Zielgruppe" CT-Screening gegen Lungenkrebs: Röntgenärzte plädieren für eng gefasste Zielgruppe Mit einer radiologischen Screening-Untersuchung mittels Computertomographie (CT) lassen sich laut der Deutschen Röntgengesellschaft Personen mit Lungenkrebs in vielen Fällen frühzeitig erkennen. Die Sterblichkeit an dieser noch immer meist tödlichen Erkrankung […]
Mehr erfahren zu: "Röntgenkongress: Neuronales Netz blickt tief in die Lunge" Röntgenkongress: Neuronales Netz blickt tief in die Lunge Ursprünglich war die Computertomographie (CT) ein Röntgenverfahren, das vor allem Informationen zur Anatomie der untersuchten Organe lieferte. Mit Hilfe von aufwändigen, computergestützten Analysemethoden können Radiologen heute aber sehr viel mehr […]
Mehr erfahren zu: "Früher gegensteuern bei unwirksamen Therapien" Weiterlesen nach Anmeldung Früher gegensteuern bei unwirksamen Therapien Im Verbundprojekt „PANTHER“ arbeitet Fraunhofer MEVIS daran, CT-Bilder effektiver als heute für die Verlaufskontrolle von Tumorbehandlungen einzusetzen.