Mehr erfahren zu: "Darmbakterien sind entscheidend für Leber-Reparatur" Darmbakterien sind entscheidend für Leber-Reparatur Werden Teile der Leber entfernt, kann der Körper fehlendes Gewebe ersetzen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt herausgefunden, dass das Gelingen dieses Prozesses maßgeblich von den Bakterien […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsoperation: Darmmikrobiota hilft bei der Heilung" Darmkrebsoperation: Darmmikrobiota hilft bei der Heilung In einer vielversprechenden Studie haben kanadische Forscher erstmals an Mäusen gezeigt, dass eine Veränderung des Darmmikrobioms vor einem chirurgischen Eingriff wegen Darmkrebs postoperative Komplikationen reduzieren könnte.
Mehr erfahren zu: "Verändertes Darmmikrobiom bei Parkinson-Erkrankten mit Blinddarmoperation" Verändertes Darmmikrobiom bei Parkinson-Erkrankten mit Blinddarmoperation Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass bei manchen Parkinson-Betroffenen, bei denen eine Appendektomie erforderlich war, eine phylogenetische Veränderung des Darmmikrobioms nachweisbar ist. Die aktuellen Daten deuten darauf hin, dass eine […]
Mehr erfahren zu: "Nanopartikel in der Lebensmittelindustrie können Darmgesundheit beeinträchtigen" Nanopartikel in der Lebensmittelindustrie können Darmgesundheit beeinträchtigen Metalloxid-Nanopartikel, die üblicherweise als Lebensmittelfarbstoffe und Trennmittel in der Herstellung kommerzieller Lebensmittelzusätze verwendet werden, können laut einer neuen Studie von Wissenschaftlern der US-amerikanischen Universitäten Cornell und Binghamton Teile des menschlichen […]
Mehr erfahren zu: "Interaktiv: Neue Generation von Mikroimplantaten entwickelt" Interaktiv: Neue Generation von Mikroimplantaten entwickelt Sie sind gerade einmal daumennagelgroß, können miteinander kommunizieren, reagieren aufeinander und sollen künftig das Leben von Menschen mit funktionalen Einschränkungen erleichtern. Die Rede ist von einer neuen Generation interaktiver Mikroimplantate, […]
Mehr erfahren zu: "Alkoholexzesse bei Jugendlichen: Forschende finden Zusammenhang mit Veränderungen des Darmmikrobioms" Alkoholexzesse bei Jugendlichen: Forschende finden Zusammenhang mit Veränderungen des Darmmikrobioms Eine neue Studie zeigt, dass junge Erwachsene, die bewusstes Rauschtrinken („Binge-Drinking“) praktizieren, Veränderungen im Darmmikrobiom aufweisen. Diese Veränderungen sind offenbar mit einer schlechten Fähigkeit verbunden, Emotionen und das Verlangen nach […]
Mehr erfahren zu: "Alkoholassoziierte Lebererkrankung: Mechanismus für Entwicklung neuer Therapien identifiziert" Alkoholassoziierte Lebererkrankung: Mechanismus für Entwicklung neuer Therapien identifiziert Wissenschaftler haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der bei Patienten mit alkoholbedingter Lebererkrankung zu einem Progress beiträgt. Mit dem besseren Verständnis der molekularen Hintergründe legen die Forschenden den Grundstein für die […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Geringere Bakterienvielfalt ist offenbar mit dem Reizdarmsyndrom assoziiert" Studie: Geringere Bakterienvielfalt ist offenbar mit dem Reizdarmsyndrom assoziiert Laut einem Team koreanischer Forscher verfügen Personen mit Reizdarmsyndrom (RDS) über eine geringere Bakterienvielfalt im Darm als Gesunde.
Mehr erfahren zu: "Neuartige Methode ermöglicht Genstudien zur Funktion und zu Erkrankungen der Darmschleimhaut" Neuartige Methode ermöglicht Genstudien zur Funktion und zu Erkrankungen der Darmschleimhaut Forschenden vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena und dem Fred Hutchinson Cancer Center (USA) ist es gelungen, eine neuartige Methode zu entwickeln, die genetische Untersuchungen über alle Regionen […]