Mehr erfahren zu: "Neue Bakterienart im Darm entdeckt"

Neue Bakterienart im Darm entdeckt

Forschende vom Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön (MPI-EB) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) versprechen sich von einer neu beschriebenen Bakterienart im Darm ein besseres Verständnis der Evolution der Gattung […]

Mehr erfahren zu: "DKFZ-Studie: Alkoholkonsum reduzieren – Darmkrebsrisiko senken"

DKFZ-Studie: Alkoholkonsum reduzieren – Darmkrebsrisiko senken

Übermäßiger Alkoholgenuss steigert das Darmkrebsrisiko – und zwar unabhängig von möglichen genetischen Risikofaktoren. Das zeigten Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) mithilfe statistischer Analyseverfahren anhand von Daten einer in Südwestdeutschland laufenden […]

Mehr erfahren zu: "Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen"

Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen

Das menschliche Darmmikrobiom umfasst Tausende verschiedener Bakterien und Archaeen, die sich zwischen Populationen und Individuen stark unterscheiden. Jetzt haben Forschende des Max-Planck-Institutes (MPI) für Biologie in Tübingen die gemeinsame Evolutionsgeschichte […]