Mehr erfahren zu: "Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm" Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm Im Kampf gegen bakterielle Krankheitserreger setzen Forschende auf eine Kombination aus Impfung und gezielter Besiedlung des Darms mit harmlosen Mikroorganismen. Die Forschenden sehen dies als Möglichkeit, wachsenden Antibiotikaresistenzen zu begegnen.
Mehr erfahren zu: "Probiotische Bakterien können die Darmhormone regulieren" Weiterlesen nach Anmeldung Probiotische Bakterien können die Darmhormone regulieren Zwei probiotische Bakterien, die im Handel als orale Nahrungsergänzungsmittel erhältlich sind, können die menschliche Gesundheit fördern, indem sie die Gentranskription und Hormonausschüttung im Darm steigern, so eine neue US-Studie.
Mehr erfahren zu: "Mikro- und Nanoplastik: Zusammen mit Umweltschadstoffen noch gefährlicher für intestinales Gewebe" Mikro- und Nanoplastik: Zusammen mit Umweltschadstoffen noch gefährlicher für intestinales Gewebe Plastikpartikel von einer Größe im Mikro- und Nanometer-Bereich, die in den Erdboden und ins Wasser gelangen, können dazu führen, dass Pflanzen und Zellen im menschlichen Darmtrakt signifikant größere Mengen an […]
Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom: Zusammenhang zwischen Diabetes-Risiko und Konsum zuckerhaltiger Getränke untersucht" Darmmikrobiom: Zusammenhang zwischen Diabetes-Risiko und Konsum zuckerhaltiger Getränke untersucht In einem in der Fachzeitschrift „Cell Metabolism“ veröffentlichten Artikel zeigen Forscher, dass von Darmmikroben produzierte Metaboliten eine Rolle bei der Entstehung von Diabetes spielen könnten.
Mehr erfahren zu: "Salmonellen verändern Nährstoffhaushalt im Darm zu ihren Gunsten" Salmonellen verändern Nährstoffhaushalt im Darm zu ihren Gunsten Wie schaffen es Salmonellen, in das Kolon vorzudringen und der wachstumshemmenden Wirkung kurzkettiger Fettsäuren zu entgehen? US-Wissenschaftler haben herausgefunden, worin der Trick des Bakteriums besteht.
Mehr erfahren zu: "Studie: Massive Veränderungen des Darms während Schwangerschaft und Stillzeit entdeckt" Studie: Massive Veränderungen des Darms während Schwangerschaft und Stillzeit entdeckt Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Medizinische Universität Wien berichtet über die überraschende Entdeckung, dass sich während der Schwangerschaft und Stillzeit auch der Darm massiv verändert.
Mehr erfahren zu: "Vagusnerv: Wie seine Stimulation bei Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen helfen könnte" Vagusnerv: Wie seine Stimulation bei Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen helfen könnte Laboruntersuchungen von Mitarbeitern der Duke School of Medicine (USA) zeigen, dass eine Vagusnervstimulation durch die Modulation der Immunreaktion Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) lindern kann.
Mehr erfahren zu: "Oxytocin-Analoga statt Opioide: Neuer Ansatz zur Behandlung chronischer abdominaler Schmerzen gefunden" Oxytocin-Analoga statt Opioide: Neuer Ansatz zur Behandlung chronischer abdominaler Schmerzen gefunden Forschende von der Universität Wien (Österreich) haben darmstabile Oxytocin-Verbindungen zur gezielten Schmerzbehandlung entwickelt. Der Vorteil gegenüber Opioiden: Sie haben weniger Nebenwirkungen.
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Neuartiges Modell ermöglicht Erforschung individueller Immunreaktionen" Darmkrebs: Neuartiges Modell ermöglicht Erforschung individueller Immunreaktionen Österreichische Wissenschaftler haben ein Modellsystem entwickelt, um individuelle Kulturen von Darmkrebspatienten zu züchten, die sowohl Krebs- als auch Struktur- und Immunzellen enthalten.