Mehr erfahren zu: "Antikörper in Muttermilch schützen Frühgeborene vor tödlicher Darmerkrankung" Antikörper in Muttermilch schützen Frühgeborene vor tödlicher Darmerkrankung Eine neue Studie von Wissenschaftlern der University of Pittsburgh und des UPMC Children’s Hospital in Pittsburgh ergab, dass ein Antikörper in der Muttermilch erforderlich ist, um bei Frühgeborenen eine nekrotisierende […]
Mehr erfahren zu: "Kranker Darm fördert Metastasierung von Brustkrebs" Kranker Darm fördert Metastasierung von Brustkrebs Ein kranker, entzündeter Darm führt laut einer neuen Studie dazu, dass sich Brustkrebs zu einer viel invasiveren Erkrankung entwickelt und sich rascher in andere Körperregionen ausbreitet. Das berichten Forscher vom […]
Mehr erfahren zu: "Bakterien in fermentierten Lebensmitteln interagieren mit unserem Immunsystem" Bakterien in fermentierten Lebensmitteln interagieren mit unserem Immunsystem Milchsäurebakterien sind gut für den Körper und spielen für unsere Gesundheit eine zentrale Rolle. Warum das so ist, war bislang weitgehend unerforscht. Wissenschaftler der Universität Leipzig haben nun herausgefunden, dass […]
Mehr erfahren zu: "DDW 2019: Darm-Mobilisierer Kaffee – am Koffein liegt es nicht" DDW 2019: Darm-Mobilisierer Kaffee – am Koffein liegt es nicht Kaffeetrinker wissen, dass Kaffee hilft, den Darm in Bewegung zu halten. US-amerikanische Forscher haben aber nun versucht, genau herauszufinden, wie dieser Effekt zustande kommt – und Koffein scheint dafür nicht […]
Mehr erfahren zu: "Nahrung löst Immunantwort im Darm aus" Nahrung löst Immunantwort im Darm aus Unsere Nahrung löst im Dünndarm eine Immunantwort aus, die dadurch in Schach gehalten wird, dass die beteiligten Immunzellen absterben. Das hat ein Forschungsteam um den Marburger Immunologen Prof. Ulrich Steinhoff […]
Mehr erfahren zu: "Zu wenig Serotonin: Launischer Darm oft ein Begleiter von Depressionen" Zu wenig Serotonin: Launischer Darm oft ein Begleiter von Depressionen Für Menschen mit Depression sind gastrointestinale Beschwerden eine häufige zusätzliche Belastung. Eine neue Studie legt nahe, dass für beide Probleme dieselbe Störung verantwortlich ist: ein niedriger Serotoninspiegel.
Mehr erfahren zu: "Mit Killerzellen gegen Darmkrebs" Mit Killerzellen gegen Darmkrebs Gentechnisch veränderte Abwehrzellen können Darmkrebszellen erfolgreich zerstören. Das zeigen Wissenschaftler des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) am Georg-Speyer-Haus in Frankfurt erstmals in Mini-Tumoren aus dem Labor. Dabei setzen sie auf einen neuen […]
Mehr erfahren zu: "Probiotikum Bifidobacterium longum 1714 TM beeinflusst Stressverarbeitung bei Gesunden" Probiotikum Bifidobacterium longum 1714 TM beeinflusst Stressverarbeitung bei Gesunden Eine von der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Tübingen durchgeführte Studie hat jetzt bestätigt, was tierexperimentelle Untersuchungen seit langem vermuten lassen: Probiotika können sowohl die Stressverarbeitung verbessern als […]
Mehr erfahren zu: "Hochdosiertes Vitamin D scheint Patienten mit metastasiertem Darmkrebs zu helfen" Hochdosiertes Vitamin D scheint Patienten mit metastasiertem Darmkrebs zu helfen Die Ergebnisse einer kleinen klinischen Studie legen nahe, dass es Patienten mit metastasiertem Darmkrebs helfen kann, wenn man die Chemotherapie mit hohen Vitamin-D-Dosen ergänzt. Dadurch werde das Voranschreiten der Krankheit […]