Mehr erfahren zu: "Wie hängt die stille Entzündung mit dem Sport, der Darmflora und Mikronährstoffen zusammen?" Wie hängt die stille Entzündung mit dem Sport, der Darmflora und Mikronährstoffen zusammen? Eine gestörte Mikroflora im Darm kann zu Allergien und anderen Reaktionen des Immunsystems führen. Zudem korreliert sie mit einem höheren Aufkommen von Autoimmunerkrankungen. Dies und die gestörte Darmschleimhautbarriere können die […]
Mehr erfahren zu: "ESCMID Global 2024: Forschungsergebnisse deuten auf Option eines personalisierten Behandlungsansatzes beim Reizdarmsyndrom nach Infektionen hin" ESCMID Global 2024: Forschungsergebnisse deuten auf Option eines personalisierten Behandlungsansatzes beim Reizdarmsyndrom nach Infektionen hin Personalisierte „Cocktails“ aus Antibiotika, Probiotika und Präbiotika haben sich in neuen Forschungen als vielversprechend bei der Behandlung einer häufigen Form des Reizdarmsyndroms (RDS) erwiesen.
Mehr erfahren zu: "Studie: Industriegesellschaften verlieren gesunde Darmmikroben" Studie: Industriegesellschaften verlieren gesunde Darmmikroben Moderne Ernährungsgewohnheiten sind weit von denen in der Antike entfernt, was sich offenbar auch auf das Darmmikrobiom auswirkt: Neu entdeckte zelluloseabbauende Bakterien verschwinden insbesondere in Industrienationen aus dem menschlichen Darm.
Mehr erfahren zu: "Forschende entschlüsseln Enzymschere von Darmmikroben" Forschende entschlüsseln Enzymschere von Darmmikroben Mikroorganismen im menschlichen Darm nutzen die Beta-Eliminierung, um sekundäre Pflanzenstoffe aufzuspalten und so für den Menschen verfügbar zu machen.
Mehr erfahren zu: "Hendrik Poeck erhält EU-Spitzenförderung für Krebsforschung am UKR" Hendrik Poeck erhält EU-Spitzenförderung für Krebsforschung am UKR Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert das Forschungsprojekt „Unravel the power of MICRObial metaBOliTeS to prevent graft versus host disease and cure leukemia relapse (MICROBOTS)“ von Prof. Hendrik Poeck, Geschäftsführender Oberarzt […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: “Natürlich” bedeutet nicht automatisch gesund" Schwangerschaft: “Natürlich” bedeutet nicht automatisch gesund Über die Nahrung aufgenommene pflanzliche Stoffe können die Plazentaschranke durchqueren und in den Fötus gelangen. Diese körperfremden Stoffe können dem Ungeborenen schaden, auch wenn sie «natürlichen Ursprungs» sind. Forschende des […]
Mehr erfahren zu: "Salmonellen-Infektion: Schützende Darmbakterien identifiziert" Salmonellen-Infektion: Schützende Darmbakterien identifiziert Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München haben Bakterien identifiziert, die Mäuse vor einer Salmonelleninfektionen schützen.
Mehr erfahren zu: "Muttermilch für eine Darmflora, die den Unterschied macht" Muttermilch für eine Darmflora, die den Unterschied macht Nach und nach erschließt sich Wissenschaftlern, was Muttermilch so besonders macht. Ganz aktuell ist ein besonderer Bestandteil der Muttermilch in den Fokus gerückt: sogenannte Humane Milch-Oligosaccharide (HMO).
Mehr erfahren zu: "Regeneration im Verdauungstrakt" Regeneration im Verdauungstrakt Im menschlichen Darm tummeln sich Milliarden nützlicher Bakterien. Eine Therapie mit Antibiotika zerstört oft die meisten von ihnen. Ob und wie sich die Darmflora anschließend erholt, hat ein Forschungsteam unter […]
Mehr erfahren zu: "Fäkaler Mikrobiomtransfer verhilft Krebspatienten zur Erholung des Mikrobioms" Fäkaler Mikrobiomtransfer verhilft Krebspatienten zur Erholung des Mikrobioms Wissenschaftler vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center haben in einer aktuellen Studie zeigen können, dass der autologe fäkale Mikrobiomtransfer (auto-FMT) eine sichere und effektive Möglichkeit ist, um bei Krebspatienten, die […]