Mehr erfahren zu: "Faktor Häufigkeit: Verbindung zwischen Stuhlfrequenz und Allgemeingesundheit entdeckt" Faktor Häufigkeit: Verbindung zwischen Stuhlfrequenz und Allgemeingesundheit entdeckt Forschende zeigen in einer neuen Veröffentlichung, dass Alter, Geschlecht und Body-Mass-Index (BMI) signifikant mit der Häufigkeit des Stuhlgangs assoziiert sind.
Mehr erfahren zu: "Mikrobiomübertragung: Nahe Kontaktpersonen teilen Mikrobiota" Mikrobiomübertragung: Nahe Kontaktpersonen teilen Mikrobiota Das menschliche Mikrobiom ist ein integraler Bestandteil des menschlichen Körpers und für mehrere Gesundheitszustände mitbestimmend. Mireia Valles-Colomer von der Universität Trento (Italien) und ihre Kollegen beschreiben in ihrer Studie nun […]
Mehr erfahren zu: "Ganzheitliche Erforschung maligner Tumorerkrankungen erforderlich" Ganzheitliche Erforschung maligner Tumorerkrankungen erforderlich In der Vergangenheit konzentrierten sich Krebsforschung und -therapie ausschließlich auf bösartige Zellen und ihre Tumormikroumgebung. Das Gefäß-, Lymph- und Nervensystem stelle jedoch eine Fernkommunikation zwischen Tumor und Wirt her, schildert […]
Mehr erfahren zu: "1,5 Millionen Euro für die Krebsforschung am UKR" 1,5 Millionen Euro für die Krebsforschung am UKR Das Forschungsprojekt „Gezielte Beeinflussung von Krebsimmuntherapien durch mikrobielle Metabolite“ von Prof. Hendrik Poeck, Universitätsklinikum Regensburg (UKR), wird im Rahmen des neu etablierten Exzellenzprogramms der Deutschen Krebshilfe (DKH) mit 1,5 Millionen […]
Mehr erfahren zu: "Präbiotika bei dicken Kindern: Reduktion von Körperfett" Präbiotika bei dicken Kindern: Reduktion von Körperfett In einer placebokontrollierten, randomisierten Studie haben Wissenschaftler festgestellt, dass mit Oligofructose angereichertes Inulin (OI) bei übergewichtigen und adipösen Kindern in selektiver Art und Weise das Darmmikrobiom verändert.