Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Darmmikrobiota

Mehr erfahren zu: "Mikrobiomforschung: Small RNA spielt Schlüsselrolle bei der Besiedelung, Darmbakterium Segatella copri im Fokus"

Mikrobiomforschung: Small RNA spielt Schlüsselrolle bei der Besiedelung, Darmbakterium Segatella copri im Fokus

Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben erforscht, wie ein spezieller Vertreter der Darmmikrobiota – das Bakterium Segatella copri – sich seiner Umgebung anpasst und auf welche Signale es reagiert.

Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom und Tumorkachexie: Neues europäisches Forschungsnetzwerk"

Darmmikrobiom und Tumorkachexie: Neues europäisches Forschungsnetzwerk

Die Mitglieder des internationalen EU-Projektes MiCCrobioTAckle erforschen das Darmmikrobiom bei Krebserkrankungen und entwickeln neue Behandlungsansätze für die Tumorkachexie.

Mehr erfahren zu: "Probiotika fördern die Reifung der Darmmikrobiota bei Frühgeborenen"

Probiotika fördern die Reifung der Darmmikrobiota bei Frühgeborenen

In der multizentrischen klinischen Studie PRIMAL haben Wissenschaftler den Einfluss von Probiotika auf die Darmflora von Frühgeborenen untersucht und nun erste Ergebnisse veröffentlicht.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH