Mehr erfahren zu: "Colitis ulcerosa: Bestimmte Zytokine fungieren als molekulare Marker der Mukosaheilung" Weiterlesen nach Anmeldung Colitis ulcerosa: Bestimmte Zytokine fungieren als molekulare Marker der Mukosaheilung Ein japanisches Wissenschaftlerteam hat in einer prospektiven Beobachtungsstudie die Zytokinspiegel in der Darmschleimhaut von Colitis-ulcerosa-Patienten bestimmt. Ziel war es, speziell die Zytokine zu identifizieren, die zu einer anhaltenden Mukosaheilung (MH) […]
Mehr erfahren zu: "Regeneration der Darmmukosa: Cysteinreiche Ernährung kann sich förderlich auswirken" Regeneration der Darmmukosa: Cysteinreiche Ernährung kann sich förderlich auswirken Eine Ernährung, die reich an Cystein ist, wirkt sich offenbar günstig auf eine geschädigte Darmschleimhaut aus. Das berichtet ein Forscherteam aus Untersuchungen an einem Mausmodell. Die Wissenschaftler haben entdeckt, dass […]
Mehr erfahren zu: "Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten" Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten In einer kürzlich publizierten Arbeit beschreiben Forschende, wie bestimmte Moleküle, die aus Gluten entstehen, bei Zöliakie das Leaky-Gut-Syndrom auslösen.
Mehr erfahren zu: "Die Schwelle zum Darmkrebs verstehen: Berliner Forscher erhält ERC Starting Grant" Die Schwelle zum Darmkrebs verstehen: Berliner Forscher erhält ERC Starting Grant
Mehr erfahren zu: "Gestörte Verdauung innerhalb von Darmepithelzellen fördert Entzündung" Gestörte Verdauung innerhalb von Darmepithelzellen fördert Entzündung Wissenschaftler des Exzellenzclusters Entzündungsforschung haben in einer neuen Studie einen Ansatzpunkt für die personalisierte Therapie beim Morbus Crohn gefunden.
Mehr erfahren zu: "Zuckerstoffwechsel steuert Darmregeneration" Zuckerstoffwechsel steuert Darmregeneration Eine überraschende Verbindung zwischen Zuckerstoffwechsel und Anpassung des Darmgewebes an den Ernährungszustand entdeckten Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Universität Heidelberg.