Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

DDW

Mehr erfahren zu: "DDW 2024: Geschlecht der Erstuntersuchenden scheint Patienten-Outcomes zu beeinflussen"

DDW 2024: Geschlecht der Erstuntersuchenden scheint Patienten-Outcomes zu beeinflussen

Patienten, die von Gastroenterologinnen behandelt werden, nehmen die Gesundheitsversorgung kurz darauf deutlich weniger in Anspruch als Patienten, die von männlichen Ärzten behandelt werden

Mehr erfahren zu: "DDW 2024: Gastrointestinale Eingriffe können gefährliche Mengen von chirurgischem Rauch erzeugen"

DDW 2024: Gastrointestinale Eingriffe können gefährliche Mengen von chirurgischem Rauch erzeugen

Neue Forschungsergebnisse zeigen: An endoskopischen Eingriffen am Gastrointestinaltrakt beteiligte Ärzte und Personal sind pro Eingriff in puncto Toxizität dem Äquivalent des Rauches einer Zigarette ausgesetzt.

Mehr erfahren zu: "DDW 2024: Darmkrebsfälle unter US-Teenagern haben sich in zwei Jahrzehnten mehr als verdreifacht"

DDW 2024: Darmkrebsfälle unter US-Teenagern haben sich in zwei Jahrzehnten mehr als verdreifacht

Laut aktuellen Forschungsergebnissen ist die Kolorektalkrebs-Inzidenz bei jungen Menschen in den USA in den vergangenen zwei Jahrzehnten stetig gestiegen, wobei bei den Jüngsten die dramatischsten Sprünge zu verzeichnen sind

Mehr erfahren zu: "Kolorektalkarzinom: Neues von der DDW zum Wirkstoff-Screening, zu früh auftretender Erkrankung und zu Todesursachen"

Kolorektalkarzinom: Neues von der DDW zum Wirkstoff-Screening, zu früh auftretender Erkrankung und zu Todesursachen

Großen Raum nehmen bei der diesjährigen Digestive Disease Week (DDW) auch wieder neue Ergebnisse aus Studien zu gastrointestinalen Krebserkrankungen ein.

Mehr erfahren zu: "TikTok-Studie: Viele Fehlinformationen zu Lebererkrankungen, aber auch eine Chance"

TikTok-Studie: Viele Fehlinformationen zu Lebererkrankungen, aber auch eine Chance

Fast 40 Prozent der Posts zu Lebererkrankungen auf dem Videoportal TikTok beinhalten Falschinformationen oder sind irreführend, berichteten Wissenschaftler bei der diesjährigen Digestive Disease Week (DDW) in Chicago und online.

Mehr erfahren zu: "Folgen auch für die Forschung: Darmmikrobiom unterliegt tageszeitlichen und saisonalen Veränderungen"

Folgen auch für die Forschung: Darmmikrobiom unterliegt tageszeitlichen und saisonalen Veränderungen

Eine Studie, die auf der am kommenden Samstag (6. Mai) beginnenden Digestive Disease Week (DDW) in Chicago (USA) vorgestellt werden wird, gibt Aufschluss über das sich ständig verändernde Gleichgewicht von […]

Mehr erfahren zu: "Einsatz von Antibiotika ist bei Senioren mit dem Auftreten Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen assoziiert."

Einsatz von Antibiotika ist bei Senioren mit dem Auftreten Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen assoziiert.

Je mehr Antibiotika Patienten im Alter ab 60 Jahren verschrieben wurden, desto wahrscheinlicher war es, dass sie eine Chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) entwickelten. Wie Forschende bei der diesjährigen Digestive Disease Week […]

Mehr erfahren zu: "Cannabiskonsumenten benötigen mehr Sedierung für die Endoskopie"

Cannabiskonsumenten benötigen mehr Sedierung für die Endoskopie

Laut einer Studie, die gerade auf der diesjährigen Digestive Disease Week® (DDW) vorgestellt worden ist, benötigen Patienten, die Cannabis konsumieren, bei einer Magenspiegelung eine stärkere Sedierung als Nichtkonsumenten. Dessen sollten […]

Mehr erfahren zu: "US-Studie: Alarmierender Anstieg bei Speiseröhrenkrebs und Barrett-Ösophagus unter Erwachsenen mittleren Alters"

US-Studie: Alarmierender Anstieg bei Speiseröhrenkrebs und Barrett-Ösophagus unter Erwachsenen mittleren Alters

Laut einer Datenbankanalyse mit Informationen zu rund fünf Millionen Patienten, ist für den Zeitraum 2012 bis 2019 bei Erwachsenen im Alter von 45 bis 64 Jahren eine fast verdoppelte Rate […]

Mehr erfahren zu: "Gallensteinerkrankungen: Laut Studie starker Prädiktor für Pankreaskarzinome"

Gallensteinerkrankungen: Laut Studie starker Prädiktor für Pankreaskarzinome

In einer gerade vorgestellten Studie hatten Patienten mit duktalen Adenokarzinomen des Pankreas (PDAC) im Jahr vor der Diagnose mit sechsmal höherer Wahrscheinlichkeit Gallensteine als Vergleichspersonen ohne ein PDAC.

  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH