Mehr erfahren zu: "Lungenerkrankung im mittleren Lebensalter kann Risikofaktor für spätere Demenz sein" Lungenerkrankung im mittleren Lebensalter kann Risikofaktor für spätere Demenz sein Wer im mittleren Lebensalter an einer Lungenerkrankung leidet, besitzt möglicherweise ein höheres Risiko dafür, später im Leben eine Demenz oder eine kognitive Beeinträchtigung zu entwickeln. Das zeigen neue Forschungsergebnisse.
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Altersschwerhörigkeit und Demenz" Zusammenhang zwischen Altersschwerhörigkeit und Demenz Bislang waren Studienergebnisse zum Zusammenhang zwischen Altersschwerhörigkeit und Demenz widersprüchlich. Eine Metaanalyse konnte kürzlich den Zusammenhang belegen.
Mehr erfahren zu: "Molekulare Bildgebung für bestmögliche Demenz-Abklärung" Molekulare Bildgebung für bestmögliche Demenz-Abklärung Bei Patienten mit Gedächtnisstörungen liefert die nuklearmedizinische Bildgebung mittels Positronenemissionstomographie (PET) bzw. die kombinierte Bildgebung aus PET und Magnetresonanztomographie (MRT) nicht nur einen anatomischen Überblick über das erkrankte Gehirn, sondern […]
Mehr erfahren zu: "Alzheimer-Demenz: Behandlung von Astrozyten als neue Therapieoption?" Alzheimer-Demenz: Behandlung von Astrozyten als neue Therapieoption? In Studien an Mäusen mit Alzheimer-Symptomen haben Forscher des DZNE entdeckt, dass die Blockade eines bestimmten Rezeptors auf Astrozyten die Funktion des Gehirns normalisiert und die Gedächtnisleistung verbessert.
Mehr erfahren zu: "Bluttest zeigt frühzeitig das Alzheimer-Risiko" Bluttest zeigt frühzeitig das Alzheimer-Risiko Ein neu entwickelter Bluttest kann im Mittel acht Jahre vor der klinischen Diagnose auf eine Alzheimer-Erkrankung hinweisen. Dies zeigten Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des […]
Mehr erfahren zu: "Bewegung – wirksam gegen Demenz!" Bewegung – wirksam gegen Demenz! Eine Studie der Deutschen Sporthochschule zeigt den positiven Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Fitness bei Personen mit beginnender Demenz.
Mehr erfahren zu: "Ist eine frühe Diagnose der Demenz immer im Sinne der Betroffenen?" Ist eine frühe Diagnose der Demenz immer im Sinne der Betroffenen? Auf einer Fachtagung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und der Alzheimer Gesellschaft München in der bayerischen Landeshauptstadt zeigte sich, wie groß der Bedarf an Information und Diskussion ethischer Fragen im Zusammenhang […]
Mehr erfahren zu: "Alzheimer: Gehirn scheint Schädigungen in frühem Stadium zu kompensieren" Alzheimer: Gehirn scheint Schädigungen in frühem Stadium zu kompensieren Das Vorhandensein der für Alzheimer typischen Amyloid-Plaques hat keinen Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten und das Verhalten älterer Menschen, die gesund sind und keine kognitiven Beeinträchtigungen aufweisen. Dies zeigt eine […]
Mehr erfahren zu: "Demenz-Diagnose: Erster Bluttest auf Alzheimer in Sicht" Demenz-Diagnose: Erster Bluttest auf Alzheimer in Sicht Forschern ist es gelungen, β-Amyloid im Blut zu bestimmen und aus dessen Konzentration mit hoher Genauigkeit abzulesen, ob die Blutproben von gesunden Menschen stammten, von solchen mit leichten kognitiven Störungen […]