Mehr erfahren zu: "Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab" Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab MHH-Forschende mobilisieren mit einem Zwei-Phasen-Impfschema die Immunabwehr gegen Tumorzellen innerhalb von nur zwei Wochen.
Mehr erfahren zu: "Immunzellen mit Doppelrolle: Wechsel zwischen Schutz und Angriff" Immunzellen mit Doppelrolle: Wechsel zwischen Schutz und Angriff LMU-Forschende zeigen, dass ein bestimmter Typ von Immunzellen flexibler agiert als gedacht – mit Potenzial für neue therapeutische Ansätze.
Mehr erfahren zu: "Immuntherapie beim Pankreaskarzinom: Knapp 70 Prozent ohne Rezidiv nach der Resektion" Weiterlesen nach Anmeldung Immuntherapie beim Pankreaskarzinom: Knapp 70 Prozent ohne Rezidiv nach der Resektion In einer aktuellen Studie wurde die Wirksamkeit einer auf dendritischen Zellen (DCs) basierenden Immuntherapie zur Rezidiv-Prophylaxe bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs nach Resektion und Abschluss der Standardbehandlung (SOC) getestet.
Mehr erfahren zu: "Die Scharfmacher: Wie dendritische Zellen das Immunsystem aktivieren" Die Scharfmacher: Wie dendritische Zellen das Immunsystem aktivieren Dendritische Zellen präsentieren T-Zellen Proteinbruchstücke und aktivieren die T-Zellen so. MHC-I-Moleküle spielen dabei eine zentrale Rolle. Forschende konnten weitere Interaktionspartner des für die Beladung der MHC-I-Moleküle verantwortlichen Proteinkomplexes bei dendritischen […]
Mehr erfahren zu: "Abkürzung für Wächterzellen" Abkürzung für Wächterzellen Während einer Entzündungsreaktion muss es schnell gehen: Wächterzellen des Immunsystems steht dann ein schneller Weg aus dem Gewebe in Richtung Lymphknoten offen.
Mehr erfahren zu: "Lymphome/Leukämien: Viele unreife dendritische Zellen in der Mikroumgebung" Lymphome/Leukämien: Viele unreife dendritische Zellen in der Mikroumgebung Bestimmte Zellen des Immunsystems könnten Tumore für die körpereigene Abwehr gut sichtbar machen – würden Krebszellen sie nicht daran hindern. Forschende u.a. des MDC und ECRC publizieren nun gemeinsam in […]
Mehr erfahren zu: "Einfluss des Immunzell-Fettsäurestoffwechsels auf die Tuberkulose-Abwehr" Einfluss des Immunzell-Fettsäurestoffwechsels auf die Tuberkulose-Abwehr Dass der Fettsäurestoffwechsel die Funktion von Immunzellen beeinflusst – etwa von T-Zellen – ist inzwischen bekannt und belegt. Aber welche konkrete Bedeutung haben Veränderungen im Metabolismus von Immunzellen bei einer […]
Mehr erfahren zu: "Neue Strategie für die Tuberkulose-Impfstoffentwicklung" Neue Strategie für die Tuberkulose-Impfstoffentwicklung Infektionen mit M. tuberculosis gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Jedes Jahr infizieren sich mehr als zehn Millionen Menschen neu.