Mehr erfahren zu: "Hilft Ketamin gegen die stille Seite der Schizophrenie?"
Weiterlesen nach Anmeldung

Hilft Ketamin gegen die stille Seite der Schizophrenie?

Seit 2019 ist Ketamin für die Behandlung von Depressionen zugelassen, wenn andere Medikamente keine Wirkung erzielen. Neurowissenschaftler der Medizinischen Universität Wien (Österreich) untersuchen nun, ob das Anästhetikum auch gegen die […]

Mehr erfahren zu: "Zuckerhaltige Getränke beeinflussen Psyche über den Darm"

Zuckerhaltige Getränke beeinflussen Psyche über den Darm

Eine neue Studie unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) liefert starke Hinweise darauf, dass zuckerhaltige Getränke nicht nur die metabolische, sondern auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen – speziell […]

Mehr erfahren zu: "Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung"

Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung

Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patienten wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg, die […]

Mehr erfahren zu: "Mehr graue Substanz durch Psychotherapie"

Mehr graue Substanz durch Psychotherapie

Psychotherapie führt zu messbaren Veränderungen der Hirnstruktur. Das haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Münster erstmals in einer Studie am Beispiel der kognitiven Verhaltenstherapie nachgewiesen. Die Arbeit […]