Mehr erfahren zu: "Erneut Zweifel an der Evidenz der STAR*D-Empfehlungen" Erneut Zweifel an der Evidenz der STAR*D-Empfehlungen Viele Empfehlungen zur Dosiseskalation, Umstellung und Augmentation in der medikamentösen Behandlung von Depressionen basieren auf den Ergebnissen der STAR*D-Studie. Ein US-amerikanisches Forscherteam bezweifelt nun die Evidenz der empfohlenen Maßnahmen.
Mehr erfahren zu: "Erstmals in Deutschland: Arzneimittel-Härtefallprogramm für Psilocybin" Erstmals in Deutschland: Arzneimittel-Härtefallprogramm für Psilocybin Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim hat eine Genehmigung für den Einsatz von Psilocybin bei therapieresistenten Depressionen im Rahmen eines Arzneimittel-Härtefallprogramms in Deutschland erhalten. Das Härtefallprogramm ist kein […]
Mehr erfahren zu: "Depressionen bei Diabetes: Biomarker könnten Therapieerfolg bestimmen" Depressionen bei Diabetes: Biomarker könnten Therapieerfolg bestimmen In einer aktuellen Studie wurde gezeigt, dass Biomarker für chronische Entzündungswerte den Therapieerfolg von depressiven Symptomen beeinflussen – jedoch bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes auf sehr unterschiedliche Weise.
Mehr erfahren zu: "Studie: Rauchen und Vapen ist bei Jugendlichen mit psychischen Problemen verbunden" Studie: Rauchen und Vapen ist bei Jugendlichen mit psychischen Problemen verbunden Jugendliche, die entweder E-Zigaretten oder herkömmliche Tabakprodukte (CTP) wie Zigaretten konsumieren, berichten deutlich häufiger von Depressions- oder Angstsymptomen als Nichtkonsumierende. Das zeigt eine aktuelle Publikation aus den USA.
Mehr erfahren zu: "Jugendliche Raucher haben ein höheres Risiko für Depressionen" Jugendliche Raucher haben ein höheres Risiko für Depressionen Jugendliche, die entweder E-Zigaretten oder herkömmliche Tabakprodukte (CTP) wie Zigaretten, Zigarren, Wasserpfeifen und Pfeifen konsumieren, berichten deutlich häufiger über Symptome von Depressionen und Angstzuständen als Teenager, die überhaupt keine Tabakprodukte […]
Mehr erfahren zu: "Soziale Unterstützung schützt vor Depressionen bei Demenz" Soziale Unterstützung schützt vor Depressionen bei Demenz Eine aktuelle Studie am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Greifswald zeigt, dass soziale Unterstützung depressive Symptome bei Menschen mit Demenz deutlich verringern kann. Umgekehrt verstärken sich depressive Symptome bei […]
Mehr erfahren zu: "Kindesmisshandlung kann Vertrauen in die eigene Körperwahrnehmung beeinträchtigen" Kindesmisshandlung kann Vertrauen in die eigene Körperwahrnehmung beeinträchtigen Emotionaler Missbrauch in der Kindheit stört die innere Körperwahrnehmung der Betroffenen, die sogenannte Interozeption. Dies berichten Forschende der TU Dresden und der FU Berlin in der Fachzeitschrift „Nature Mental Health“ […]
Mehr erfahren zu: "Postpartale Depression: Hormongebundener Gehirnschaltkreis identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Postpartale Depression: Hormongebundener Gehirnschaltkreis identifiziert Forscher aus China und den USA haben einen Gehirnschaltkreis identifiziert, der depressive Verhaltensweisen in einem Mausmodell für postpartale Depression lindert.
Mehr erfahren zu: "Depression plus Entzündung: Eine äußerst ungünstige Kombination für Lungenkrebspatienten" Depression plus Entzündung: Eine äußerst ungünstige Kombination für Lungenkrebspatienten Bei Lungenkrebspatienten, die zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose sowohl stark an einer Depression als auch an einer Entzündung leiden, treten laut einer neuen Studie in den darauffolgenden Monaten anhaltende depressive Symptome […]