Mehr erfahren zu: "Weltweite Studie identifiziert Gene für Depressionen bei allen Ethnien" Weltweite Studie identifiziert Gene für Depressionen bei allen Ethnien Ein internationales Forschungsteam hat in einer weltweiten Studie neue genetische Risikofaktoren für Depressionen über alle ethnischen Gruppen hinweg identifiziert. Die nach Angaben der Forschenden bislang größte genetische Untersuchung dieser Art […]
Mehr erfahren zu: "Schlafentzug verhindert Unterdrückung intrusiver Gedanken" Schlafentzug verhindert Unterdrückung intrusiver Gedanken Schlafentzug kann die Fähigkeit des Gehirns, unerwünschte Erinnerungen und aufdringliche Gedanken zu unterdrücken, beeinträchtigen. Das zeigt eine aktuelle Studie in den „Proceedings of the National Academy of Sciences“.
Mehr erfahren zu: "Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: Stimmungsveränderungen als mögliches Frühsymptom" Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: Stimmungsveränderungen als mögliches Frühsymptom Menschen mit Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) zeigen in der Prodromalphase der Erkrankung häufig Stimmungsveränderungen. Das geht aus einer Studie von Forschenden der MedUni Wien, Österreich, hervor, die nach neuen Quellen zur Erforschung […]
Mehr erfahren zu: "Frühzeitige Therapien schützen vor Depressionen" Frühzeitige Therapien schützen vor Depressionen Auch Menschen, deren Symptome noch nicht die Kriterien für eine depressive Störung erfüllen, profitieren von therapeutischen Interventionen. Zu diesem Schluss kommen Forschende aus München und Magdeburg.
Mehr erfahren zu: "Petition an Präsidentin der Kultusministerkonferenz übergeben: Depression muss in die Lehrpläne!" Petition an Präsidentin der Kultusministerkonferenz übergeben: Depression muss in die Lehrpläne! Der Jugendbeirat der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention hat seine Petition „Depression muss in die Lehrpläne“ mit 51.211 Unterschriften an die Präsidentin der Kultusministerkonferenz übergeben.
Mehr erfahren zu: "Mecklenburg-Vorpommern: Nachgeburtliche Depression im Fokus beim Landesforum „Rund um die Geburt“" Mecklenburg-Vorpommern: Nachgeburtliche Depression im Fokus beim Landesforum „Rund um die Geburt“ Das erste Landesforum „Rund um die Geburt“ hat am 30. Oktober am Südstadtklinikum in Rostock die Bedarfe werdender Eltern mit psychischen Belastungen in den Blick genommen.
Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Schwere psychische Erkrankungen erhöhen das Risiko von Frakturen bei über 50-Jährigen" Osteoporose: Schwere psychische Erkrankungen erhöhen das Risiko von Frakturen bei über 50-Jährigen Menschen über 50 Jahren, die schwer psychisch erkrankt sind, haben ein höheres Risiko für Fragilitätsfrakturen als die Allgemeinbevölkerung, so eine neue Studie des University College London (UCL).
Mehr erfahren zu: "UK-Studie: Vorliebe für Süßigkeiten erhöht das Risiko für Depressionen, Diabetes und Schlaganfälle" UK-Studie: Vorliebe für Süßigkeiten erhöht das Risiko für Depressionen, Diabetes und Schlaganfälle Menschen mit einer Vorliebe für Süßigkeiten haben ein höheres Risiko, an Diabetes oder Depressionen zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden, so eine neue Studie der Universität Surrey, Vereinigtes Königreich.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Angst vor der Geburt geht mit einer kürzeren Stilldauer einher" Schwangerschaft: Angst vor der Geburt geht mit einer kürzeren Stilldauer einher Die Stilldauer ist bei Müttern, die größere Angst vor der Geburt haben, kürzer als im Durchschnitt – unabhängig von der Art der Entbindung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie […]