Mehr erfahren zu: "Ältere Asthmapatienten in der COVID-19-Pandemie: Mehr Depressionen" Ältere Asthmapatienten in der COVID-19-Pandemie: Mehr Depressionen Eine aktuelle, prospektive Studie mit älteren Erwachsenen in Kanada hat ergeben, dass Asthmapatienten in dieser Altersgruppe während der COVID-19-Pandemie einem hohen Depressionsrisiko ausgesetzt waren.
Mehr erfahren zu: "Psychische Gesundheit bei COPD: Gute Nachrichten aus einer kanadischen Studie" Psychische Gesundheit bei COPD: Gute Nachrichten aus einer kanadischen Studie Im Zusammenhang mit der Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) wird häufig von einer Abwärtsspirale gesprochen – von Atemnot über Schonung und soziale Isolation hin bis zur Depression. Forschende beschreiben nun in einer […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie zeigt bidirektionalen Zusammenhang zwischen Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Depressionen" Neue Studie zeigt bidirektionalen Zusammenhang zwischen Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Depressionen US-amerikanische Wissenschaftler zeigen in einer neuen Studie, dass Patienten, bei denen eine Chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) diagnostiziert wurde, neunmal häufiger an Depressionen erkranken als die Allgemeinbevölkerung. Darüber hinaus war die Wahrscheinlichkeit […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Verhaltensinterventionen bessern depressive Symptome" Brustkrebs: Verhaltensinterventionen bessern depressive Symptome Junge Frauen, die Brustkrebs überlebt haben, haben ein erhöhtes Risiko, an einer Depression und begleitenden Symptomen zu erkranken. Die Studie von Prof. Julienne Bower von der University of California (USA) […]
Mehr erfahren zu: "DREAM-Studie: Assoziation zwischen Depression und Schweregrad des Trockenen Auges belegt" DREAM-Studie: Assoziation zwischen Depression und Schweregrad des Trockenen Auges belegt Depressionen sind laut einer neuen Studie mit schwereren Symptomen und allgemeinen Anzeichen des Trockenen Auges verbunden. Laut den Autorinnen und Autoren deutet dies darauf hin, dass bei Patientinnen und Patienten […]
Mehr erfahren zu: "Mit Magneten gegen Depressionen, Tinnitus und Schizophrenie" Mit Magneten gegen Depressionen, Tinnitus und Schizophrenie Dr. Christiane Licht, Assistenzärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Nürnberg, will mit transkranieller Magnetstimulation (TMS) Menschen helfen, die an therapieresistenten Depressionen, Tinnitus oder Schizophrenie leiden. Für […]
Mehr erfahren zu: "Mit Magneten gegen Depressionen, Tinnitus und Schizophrenie" Mit Magneten gegen Depressionen, Tinnitus und Schizophrenie Dr. Christiane Licht, Assistenzärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Nürnberg will mit transkranieller Magnetstimulation (TMS) Menschen helfen, die an therapieresistenten Depressionen, Tinnitus oder Schizophrenie leiden. Für […]
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs: Verschlechterung von Depressionen verkürzt das Überleben" Lungenkrebs: Verschlechterung von Depressionen verkürzt das Überleben Lungenkrebspatientinnen und -patienten mit Symptomen einer Depression, die sich nach der Krebsdiagnose verstärkt haben, versterben einer neuen Studie zufolge möglicherweise signifikant früher als solche mit stabilen oder sich verbessernden Depressionssymptomen.
Mehr erfahren zu: "Studie: Allergien, Asthma und Heuschnupfen stehen offenbar nicht mit psychischen Merkmalen in Zusammenhang" Studie: Allergien, Asthma und Heuschnupfen stehen offenbar nicht mit psychischen Merkmalen in Zusammenhang Allergische Erkrankungen wie Asthma, Neurodermitis und Heuschnupfen sind nicht als Verursacher psychischer Erkrankungen anzusehen oder umgekehrt – das zeigt eine neue Studie.