Mehr erfahren zu: "Auch soziale Faktoren stehen in Zusammenhang mit Asthma bei Jugendlichen" Auch soziale Faktoren stehen in Zusammenhang mit Asthma bei Jugendlichen Die Pubertät ist für viele junge Menschen an sich schon eine problematische Zeit. Für Asthmapatienten im Teenager-Alter kann sie doppelt belastend sein, da sich aufgrund von in dieser Lebensphase häufigen […]
Mehr erfahren zu: "Pollenallergien treten häufiger bei Angstpatienten auf" Pollenallergien treten häufiger bei Angstpatienten auf Saisonale Pollenallergien treten bei Menschen mit Angststörungen vermehrt auf, während Patienten mit Depressionen häufiger unter ganzjährigen Allergien wie etwa gegen Tierhaare leiden. Nahrungsmittel- oder Medikamentenallergien werden von diesen beiden psychosozialen […]
Mehr erfahren zu: "Tiermodell: Biologische Interaktion zwischen Darm und Gehirn" Tiermodell: Biologische Interaktion zwischen Darm und Gehirn Wissenschaftler haben in einer neuen Studie gezeigt, dass die Transplantation von Darmbakterien eines Tieres, das anfällig für sozialen Stress ist, auf ein nicht gestresstes Tier zu Anfälligkeit auch beim Empfängertier […]
Mehr erfahren zu: "Tiermodell: Biologische Interaktion zwischen Darm und Gehirn" Tiermodell: Biologische Interaktion zwischen Darm und Gehirn Wissenschaftler haben in einer neuen Studie gezeigt, dass die Transplantation von Darmbakterien eines Tieres, das anfällig für sozialen Stress ist, auf ein nicht gestresstes Tier zu Anfälligkeit auch beim Empfängertier […]
Mehr erfahren zu: "Nach der Geburt: Mütter mit CED haben erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen " Nach der Geburt: Mütter mit CED haben erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen Eine neue Studie zeigt, dass Frauen, die an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) leiden, nach der Geburt eines Kindes ein höheres Risiko dafür haben, eine psychische Erkrankung zu entwickeln, als andere […]
Mehr erfahren zu: "Britische Studie: Großer Teil von Intensivpatienten entwickelt Angst und Depressionen" Britische Studie: Großer Teil von Intensivpatienten entwickelt Angst und Depressionen Eine kürzlich in “Critical Care” veröffentlichte Studie zeigt, dass Intensivpatienten in Großbritannien, die schwerwiegende Krankheiten überlebt haben, häufig über Symptome von Angst, einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und/oder Depressionen berichten und […]
Mehr erfahren zu: "Zufallsfund: Unerwartete Hilfe bei PBC" Weiterlesen nach Anmeldung Zufallsfund: Unerwartete Hilfe bei PBC Kanadische Forscher haben entdeckt, dass ein Antidepressivum den Zustand von Patienten mit Primär Biliärer Cholangitis (PBC) verbessert.
Mehr erfahren zu: "Depression: 30 neue genetische Varianten entdeckt" Depression: 30 neue genetische Varianten entdeckt In einer seit zehn Jahren laufenden weltweiten Studie zur Erforschung der genetischen Ursachen von Depressionen ist Wissenschaftlern nun ein entscheidender Durchbruch gelungen. Sie konnten 30 neue genetische Varianten identifizieren, die […]
Mehr erfahren zu: "Depressions-Screening: Nutzen unklar" Depressions-Screening: Nutzen unklar Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht derzeit, ob es für Teilnehmer eines Screenings Vor- oder Nachteile haben könnte, wenn beispielsweise Hausärzte regelhaft einen Test anbieten, der […]