Mehr erfahren zu: "Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren das Hepatitis-A-Virus" Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren das Hepatitis-A-Virus Das Hepatitis-A-Virus (HAV) ist für schätzungsweise 159.000 Infektionen und 39.000 Todesfälle jährlich verantwortlich. Um einer Ansteckung vorzubeugen, sollten Oberflächen desinfiziert werden, besonders bei hohen Infektionszahlen − offenbar kein leichtes Unterfangen.
Mehr erfahren zu: "Zentrale Venenkatheter bei Frühgeborenen: Katheterassoziierte Sepsis ist selten" Zentrale Venenkatheter bei Frühgeborenen: Katheterassoziierte Sepsis ist selten Benötigen Frühgeborene einen zentralen Venenkatheter, besteht die Gefahr einer katheterbedingten Sepsis. Eine britische Studie zeigt nun, dass die Komplikation aber eher selten und eine Hautdesinfektion sowohl mit 2 %-Chlorhexidingluconat – wässrig […]
Mehr erfahren zu: "Schnupfenviren inaktivieren" Schnupfenviren inaktivieren Alkoholbasierte Hand- und handelsübliche Flächendesinfektionsmittel schützen korrekt angewendet gut vor der Übertragung Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) über Oberflächen. Labordaten zufolge könnten auch Mundspülungen helfen, die Ansteckungsgefahr von Mensch zu Mensch zu […]
Mehr erfahren zu: "Mit Licht desinfiziert: Selbstreinigende Oberflächen schützen vor der Übertragung von Bakterien und Viren" Mit Licht desinfiziert: Selbstreinigende Oberflächen schützen vor der Übertragung von Bakterien und Viren In Zeiten hohen Infektionsrisikos bedarf es wirksamer Schutzmaßnahmen. Die Vermeidung von Übertragungswegen durch kontaminierte Oberflächen ist ein wichtiger Bestandteil. Bekannt ist, dass photokatalytisch aktive Beschichtungen die mikrobielle Belastung reduzieren.