Mehr erfahren zu: "Spezialisierte Weiterversorgung verbessert Überlebenschancen nach Herz-Kreislauf-Stillstand" Spezialisierte Weiterversorgung verbessert Überlebenschancen nach Herz-Kreislauf-Stillstand Die klinische Weiterversorgung nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand hat entscheidenden Einfluss auf die Überlebens- und Genesungschancen der Betroffenen. Das belegt der aktuelle Jahresbericht 2024 zu den Cardiac Arrest Centern des Deutschen Reanimationsregisters.
Mehr erfahren zu: "Innerklinische Reanimationen 2024: Überleben bleibt trotz frühzeitiger Maßnahmen auf niedrigem Niveau" Innerklinische Reanimationen 2024: Überleben bleibt trotz frühzeitiger Maßnahmen auf niedrigem Niveau Der jüngst veröffentlichte Jahresbericht des Deutschen Reanimationsregisters zur innerklinischen Reanimation zeigt: In deutschen Krankenhäusern wird bei Herz-Kreislauf-Stillständen schnell reagiert – die Überlebenschancen bleiben dennoch gering.
Mehr erfahren zu: "Reanimation: Quote der Ersthelfenden steigt erstmals seit Jahren" Reanimation: Quote der Ersthelfenden steigt erstmals seit Jahren Nach Jahren des Stillstands kommt wieder Bewegung in die Reanimationsversorgung in Deutschland – und zwar in die richtige Richtung. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters hervor.
Mehr erfahren zu: "Neues Gerätedatenmodul des Deutschen Reanimationsregisters: Defibrillator wird zum „Fahrtenschreiber der Reanimationsbehandlung“" Neues Gerätedatenmodul des Deutschen Reanimationsregisters: Defibrillator wird zum „Fahrtenschreiber der Reanimationsbehandlung“ Die automatische Analyse von Reanimationsabläufen soll zukünftig die Notfallversorgung optimieren.