Mehr erfahren zu: "Geriater Sieber wird Chefarzt am Kantonsspital Winterthur" Geriater Sieber wird Chefarzt am Kantonsspital Winterthur Prof. Cornel C. Sieber, 1. Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), wird zum 1. März 2019 Chefarzt und Direktor der Inneren Medizin am Kantonsspital Winterthur in der […]
Mehr erfahren zu: "„Klug-entscheiden-Empfehlungen“ für die Notaufnahme" „Klug-entscheiden-Empfehlungen“ für die Notaufnahme Lungenentzündung, schwere Infektionen und Lungenembolie, aber auch akuter Brustschmerz sind häufige Gründe, die Notaufnahme im Krankenhaus aufzusuchen. Jede Verzögerung bei Diagnose und Therapie kann die Überlebenschancen der Patienten nachhaltig verschlechtern.
Mehr erfahren zu: "Pneumologe Vogelmeier neuer Vorstand der DGIM" Pneumologe Vogelmeier neuer Vorstand der DGIM Neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) für das Jahr 2018/2019 ist Prof. Claus F. Vogelmeier, Direktor der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie am Standort […]
Mehr erfahren zu: "DGIM vergibt Präventionspreis an Kieler Endokrinologen" DGIM vergibt Präventionspreis an Kieler Endokrinologen Wie man heute weiß, hat das Darmmikrobiom großen Einfluss auf die Gesundheit seines Trägers. Mediziner um den Kieler Internisten, Endokrinologen und Diabetologen Prof. Matthias Laudes fügen dem nun einen weiteren […]
Mehr erfahren zu: "Darmflora als Bindeglied zwischen Kochsalzkonsum und Bluthochdruck" Darmflora als Bindeglied zwischen Kochsalzkonsum und Bluthochdruck Eine von Dr. Nicola Wilck von der Berliner Charité vorgelegte Arbeit gibt Hinweise darauf, dass Veränderungen der Darmflora bei der Blutdruckerhöhung durch Salz eine wesentliche Rolle spielen.
Mehr erfahren zu: "Die „Innere Uhr“ als Taktgeber für die Gesundheit" Die „Innere Uhr“ als Taktgeber für die Gesundheit Wie die sogenannte Chronotherapie dabei helfen kann, die Wirkung von Medikamenten zu verbessern oder chronischen Erkrankungen vorzubeugen, darüber wird der Lübecker Neurobiologe Professor Dr. Henrik Oster auf dem 124. Kongresses […]
Mehr erfahren zu: "Richtige Ernährung im Alter – so wichtig wie Medizin" Richtige Ernährung im Alter – so wichtig wie Medizin Ernährungsgewohnheiten und der Stoffwechsel ändern sich mit dem Alter: Senioren über 70 sind körperlich meist nicht mehr so aktiv wie in jüngeren Jahren, Grundumsatz und Kalorienbedarf sinken, der Appetit nimmt […]
Mehr erfahren zu: "DGIM plädiert für die Beibehaltung und Anpassung des Check-up 35" DGIM plädiert für die Beibehaltung und Anpassung des Check-up 35 Beim Check-up 35 werden bei allen daran teilnehmenden gesetzlich Versicherten ab 35 Jahren Risikofaktoren für die häufigsten Volkskrankheiten ermittelt. Derzeit wird der Check-up im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) neu verhandelt.