Mehr erfahren zu: "NVL Chronische KHK: DEGAM kritisiert Rückzug von DGK, DGIM und DGPR" NVL Chronische KHK: DEGAM kritisiert Rückzug von DGK, DGIM und DGPR Der Streit um die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische KHK geht in die zweite Runde. Nachdem drei wichtige Fachgesellschaften dieser ihre Unterstützung entzogen haben, zeigt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und […]
Mehr erfahren zu: "Norbert Frey zum zukünftigen DGK-Präsidenten gewählt" Norbert Frey zum zukünftigen DGK-Präsidenten gewählt Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) wählte im Rahmen der DGK-Jahrestagung in Mannheim den Präsidenten der Gesellschaft für die Amtsperiode 2027 bis […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes und Herzinsuffizienz: tödliches Wechselspiel und zu seltene Diagnosestellung" Diabetes und Herzinsuffizienz: tödliches Wechselspiel und zu seltene Diagnosestellung
Mehr erfahren zu: "Mit Diabetesmedikamenten gegen die Herzschwäche" Weiterlesen nach Anmeldung Mit Diabetesmedikamenten gegen die Herzschwäche Die chronische Herzinsuffizienz ist für mehr als 460.000 Krankenhauseinweisungen in Deutschland verantwortlich – so viele wie bei keiner anderen Krankheit. Zwei Antidiabetika haben sich als sehr wirksame Medikamente gegen die […]
Mehr erfahren zu: "Baden-Württemberg: Erstes zertifiziertes Mitralklappenzentrum in Stuttgart" Baden-Württemberg: Erstes zertifiziertes Mitralklappenzentrum in Stuttgart Das Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus verfügt seit April dieses Jahres über das erste zertifizierte Mitralklappenzentrum in Baden-Württemberg.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Gießen führt erste robotische PCI in Deutschland durch" Universitätsklinikum Gießen führt erste robotische PCI in Deutschland durch Das Universitätsklinikum Gießen ist das erste Klinikum in Deutschland, an dem assistiert von einem Robotersystem ein Stent minimalinvasiv in ein verengtes Herzkranzgefäß eingesetzt wurde. Diese perkutane Koronarintervention (PCI) führte das […]
Mehr erfahren zu: "DGK: Woran es bei der Versorgung von Herzpatienten in Deutschland hapert" DGK: Woran es bei der Versorgung von Herzpatienten in Deutschland hapert Herzpatienten könnten in vielen Fällen besser versorgt, eine große Zahl von Todesfällen verhindert und die Lebensqualität von Betroffenen nachhaltig verbessert werden, unterstreicht die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und […]
Mehr erfahren zu: "Herztage: Krankenhaus-Sterblichkeit bei TAVI geringer als bei chirurgischen Prozeduren" Herztage: Krankenhaus-Sterblichkeit bei TAVI geringer als bei chirurgischen Prozeduren Die Ergebnisse kathetergestützter Aortenklappen-Implantationen (TAVI) in Deutschland seien im vergangenen Jahr noch besser ausgefallen als erwartet, berichtete die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) gestern während einer Pressekonferenz anlässlich der Herztage […]
Mehr erfahren zu: "Kardiologen fordern mehr kardiologisches Know-How auf Intensivstation" Kardiologen fordern mehr kardiologisches Know-How auf Intensivstation Internistische Erkrankungen und Notfälle dominieren die Notfall- und Intensivmedizin, und viele dieser Patienten haben auch oder vor allem kardiale Probleme. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) will deswegen die Kardiologie […]
Mehr erfahren zu: "Fortschritte in kardiovaskulärer Intensivmedizin: Forschung soll Sterblichkeit weiter verringern" Fortschritte in kardiovaskulärer Intensivmedizin: Forschung soll Sterblichkeit weiter verringern Die kardiovaskuläre Intensivmedizin hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Da derzeit große Studien zur Verringerung der Sterblichkeit bei kardiogenem Schock fehlen, ist laut Deutscher Gesellschaft für Kardiologie (DGK) […]