Mehr erfahren zu: "Kardiologen und Neurologen empfehlen Schirmchen zum Schutz vor Schlaganfall" Kardiologen und Neurologen empfehlen Schirmchen zum Schutz vor Schlaganfall Ein vergleichsweise einfacher Eingriff zum Verschluss des offenen Foramen ovale (PFO) kann das Risiko für einen Schlaganfall deutlich verringern, wenn zuvor eine sorgfältige Diagnostik keine Hinweise auf andere Schlaganfallursachen erbrachte.
Mehr erfahren zu: "Herz-Medizin: „Grundlagenforschung muss wieder ganz großgeschrieben werden“" Herz-Medizin: „Grundlagenforschung muss wieder ganz großgeschrieben werden“ „Herz-Kreislauferkrankungen können besser behandelt werden denn je. Um weitere Fortschritte zu erreichen, muss Grundlagenforschung wieder ganz großgeschrieben werden.“
Mehr erfahren zu: "Herzinsuffizienz: Was Patienten selbst tun können" Herzinsuffizienz: Was Patienten selbst tun können Bewegungstherapie ist bei Herzinsuffizienz sehr wirksam, um zusätzlich zur medikamentösen Therapie eine Entlastung des Herzens zu erreichen. Bewegung reduziert auch die durch Herzinsuffizienz bedingten Krankenhausaufenthalte.
Mehr erfahren zu: "Herzinsuffizienz: Was innovative Substanzen den Patienten bringen" Herzinsuffizienz: Was innovative Substanzen den Patienten bringen In der medikamentösen Therapie der Herzinsuffizienz gibt es eine Reihe von Innovationen, die auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim diskutiert werden.
Mehr erfahren zu: "Aktuelle Daten zur Herzinfarkt-Behandlung: Keine Geschlechterunterschiede bei Sterblichkeit und Therapie" Aktuelle Daten zur Herzinfarkt-Behandlung: Keine Geschlechterunterschiede bei Sterblichkeit und Therapie Berücksichtigt man Alter und Risikofaktoren, dann haben Frauen keine höhere Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt als Männer. Auch bei der Akuttherapie gibt es keine Unterschiede. Das zeigt eine aktuelle Analyse, die […]
Mehr erfahren zu: "Sport auch mit Herzrhythmusstörungen" Sport auch mit Herzrhythmusstörungen Für Menschen, die an einer Herzrhythmusstörung leiden, stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Erkrankung Sport treiben dürfen und wenn ja, welche sportliche Betätigung für sie geeignet ist.
Mehr erfahren zu: "DGK-Herztage: Neue Methoden zur Regeneration von Herzmuskelgewebe" DGK-Herztage: Neue Methoden zur Regeneration von Herzmuskelgewebe Die Wissenschaft sucht weiterhin nach Möglichkeiten, um Herzen nach einem Infarkt zu reparieren. Deutsche Forscher setzen etwa auf Herzmuskelgewebe aus pluripotenten Stammzellen, das auf die Herzinfarktnarbe genäht wird, berichten Experten […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: So werden Familie und Beruf für Kardiologen besser vereinbar" Umfrage: So werden Familie und Beruf für Kardiologen besser vereinbar Ohne entsprechende Verbesserungen droht Versorgungs-Engpass