Mehr erfahren zu: "DGP 2025: Christian Taube aus Essen führt jetzt die Fachgesellschaft an" DGP 2025: Christian Taube aus Essen führt jetzt die Fachgesellschaft an Prof. Christian Taube ist neuer Präsident der rund 5000 Mitglieder umfassenden Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).
Mehr erfahren zu: "DGP 2025: Dissertationspreis beste klinische Arbeiten für Untersuchungen zu COPD und PCD" DGP 2025: Dissertationspreis beste klinische Arbeiten für Untersuchungen zu COPD und PCD Mit dem Deutschen Dissertationspreis Pneumologie der Deutschen Lungenstiftung (DLS) für die besten klinischen Arbeiten sind in diesem Jahr die Physiotherapeutin und Medizinwissenschaftlerin Dr. Tessa Schneeberger aus Schönau am Königssee und […]
Mehr erfahren zu: "DGP 2025: Dissertationspreis experimentelle Forschung der Deutschen Lungenstiftung geht nach Berlin und München" DGP 2025: Dissertationspreis experimentelle Forschung der Deutschen Lungenstiftung geht nach Berlin und München Dr. Ivo Röwekamp aus Berlin und Dr. Michael Gerckens aus München haben auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) den Deutschen Dissertationspreis Pneumologie der Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "DGP 2025: Neu gegründeter Verein „Jahrzehnt der Lunge“ will gesundheitspolitische Stimme der Pneumologie sein" DGP 2025: Neu gegründeter Verein „Jahrzehnt der Lunge“ will gesundheitspolitische Stimme der Pneumologie sein Experten aus Medizin, Wissenschaft sowie Patienten- und Industrievertreter haben sich in dem Verein „Jahrzehnt der Lunge e. V.“ zusammengeschlossen. Erklärtes Ziel ist es, Patienten mit chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen mehr […]
Mehr erfahren zu: "DGP 2025: Glöckl für App-basierte COPD-Reha mit Wissenschaftspreis für digitale Medizin ausgezeichnet" DGP 2025: Glöckl für App-basierte COPD-Reha mit Wissenschaftspreis für digitale Medizin ausgezeichnet Der Diplom-Sportwissenschaftler Dr. Rainer Glöckl ist heute von Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) mit dem Wissenschaftspreis für digitale Medizin in der Pneumologie ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "DGP 2025: Forschungspreis für klinische Medizin für Arbeiten zu COPD und Pneumothorax verliehen" DGP 2025: Forschungspreis für klinische Medizin für Arbeiten zu COPD und Pneumothorax verliehen Den mit 10.000 Euro dotierte Forschungspreis für die klinische Medizin der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) teilen sich in diesem Jahr Dr. Judith Brock von der Thoraxklinik des […]
Mehr erfahren zu: "DGP 2025: Forschungspreis experimentelle Medizin für Optimierung der Medikamentenverabreichung in der Lunge" DGP 2025: Forschungspreis experimentelle Medizin für Optimierung der Medikamentenverabreichung in der Lunge Für die Entwicklung der Tech-Plattform „LungVis 1.0“ wurde Dr. Lin Yang (München) heute mit dem Forschungspreis für experimentelle Medizin der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ausgezeichnet.
Mehr erfahren zu: "DGP 2025: Aktualisierte Living Guideline Lungenkarzinom mit wichtigen Neuerungen veröffentlicht" DGP 2025: Aktualisierte Living Guideline Lungenkarzinom mit wichtigen Neuerungen veröffentlicht Pünktlich zum 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ist eine Aktualisierung der als „Living Guideline“ konzipierten S3-Leitlinie „Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms“ veröffentlicht worden.
Mehr erfahren zu: "DGP 2025: Pneumologenkongress mit starkem Programm hat begonnen" DGP 2025: Pneumologenkongress mit starkem Programm hat begonnen Unter dem Motto „Pneumologie 2025 – Herausforderungen und Möglichkeiten“ ist heute (9. April) im Leipziger Congress Center mit mehr als 4000 Teilnehmenden der 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie […]
Mehr erfahren zu: "DGP 2025: Pneumologen veröffentlichen Positionspapier zum Patientenschutz in Zeiten des Klimawandels" DGP 2025: Pneumologen veröffentlichen Positionspapier zum Patientenschutz in Zeiten des Klimawandels Steigende Temperaturen, mehr Allergene und Schadstoffe in der Luft und häufigere Extremwetter: Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen Patienten mit Lungenerkrankungen in besonderem Maße – und damit die Pneumologie.