Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

DGRh

Mehr erfahren zu: "Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose: DGRh setzt Maßstäbe in Diagnostik und Therapie"

Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose: DGRh setzt Maßstäbe in Diagnostik und Therapie

Eine neue S2k-Leitlinie übertrifft und ergänzt in einigen Punkten die Empfehlungen der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) und stellt einen wichtigen Schritt für die Versorgung von Patienten mit […]

Mehr erfahren zu: "DGRh mit neuem Vorstand: Ulf Wagner aus Leipzig neuer Präsident"

DGRh mit neuem Vorstand: Ulf Wagner aus Leipzig neuer Präsident

Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e.V. (DGRh) wurde Prof. Ulf Wagner für die kommenden zwei Jahre zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt Prof. Christof […]

Mehr erfahren zu: "DGRh: Dringend Weichen für angemessene Versorgung stellen"

DGRh: Dringend Weichen für angemessene Versorgung stellen

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat ein neues Memorandum zur rheumatologischen Versorgung in Deutschland vorgelegt: Ideal wäre eine Versorgung sechs Wochen nach Symptomebeginn, dazu brauche es mehr Fachärzte.

Mehr erfahren zu: "Gesundheitskompetenz stärken: Patientenschulungen helfen Rheumapatienten und entlasten Kliniken und Praxen"

Gesundheitskompetenz stärken: Patientenschulungen helfen Rheumapatienten und entlasten Kliniken und Praxen

Für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Rheuma wäre es wichtig, gut informierter „Manager“ der eigenen Krankheit zu sein. Zum Welt Rheuma Tag 2022 am 12. Oktober macht die DGRh auf […]

Mehr erfahren zu: "Rheuma-Therapie vor Operationen nur kurz unterbrechen"

Rheuma-Therapie vor Operationen nur kurz unterbrechen

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat neue Empfehlungen bezüglich der Medikationspausen anlässlich chirurgischer Eingriffe bei Rheumapatientinnen und -patienten herausgegeben.

Mehr erfahren zu: "COVID-19 und Rheuma: DGRh aktualisiert Handlungsempfehlungen"

COVID-19 und Rheuma: DGRh aktualisiert Handlungsempfehlungen

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie legt eine aktualisierte Handlungsempfehlung zu COVID-19 und Rheuma für Ärzte vor. Eine gesonderte Fassung richtet sich an Erkrankte.

Mehr erfahren zu: "SLE gezielter erkennen und behandeln"

SLE gezielter erkennen und behandeln

Rheumatologen begrüßen den internationalen Kriterienkatalog, der dazu beitragen soll einen systemischen Lupus erythematodes (SLE) besser zu erkennen und zielgerichtet zu behandeln.

Mehr erfahren zu: "IgG4-assoziierte Erkrankung: Rheumatologen fordern mehr Forschung"

IgG4-assoziierte Erkrankung: Rheumatologen fordern mehr Forschung

Sie kann Entzündungen und Schwellungen an ganz unterschiedlichen Organen hervorrufen und geht mit entsprechend vielfältigen Symptomen einher – und doch liegt einer so genannten IgG4-assoziierten Erkrankung vermutlich ein Krankheitsmechanismus zugrunde. […]

Mehr erfahren zu: "Rheumatoide Arthritis: DGRh rät zur gewissenhaften Interpretation neuer Daten"

Rheumatoide Arthritis: DGRh rät zur gewissenhaften Interpretation neuer Daten

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) hat neue Daten zur Rheumatoiden Arthritis (RA) vorgelegt, die für eine kontinuierlich steigende Krankheitshäufigkeit sprechen. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) weist […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH