Mehr erfahren zu: "Leitlinie zur Diagnose und Behandlung des Ösophaguskarzinoms aktualisiert" Leitlinie zur Diagnose und Behandlung des Ösophaguskarzinoms aktualisiert Etwa 5700 Männer und 1700 Frauen sind nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts im Jahr 2018 neu an Speiseröhrenkrebs erkrankt – damit zeigen die Erkrankungszahlen eine steigende Tendenz. Speiseröhrenkrebs ist aufgrund […]
Mehr erfahren zu: "Auch „sanfte Medizin“ kann die Leber belasten" Auch „sanfte Medizin“ kann die Leber belasten Als zentrales Stoffwechsel- und Entgiftungsorgan erfüllt die Leber viele lebenswichtige Aufgaben: Sie speichert Zucker und Vitamine, produziert Verdauungsenzyme und entfernt Gift- und Schadstoffe aus dem Blut. Als Entgiftungsorgan ist sie […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheit durch Gastroenterologie: Die Zukunft liegt in der personalisierten Prävention" Gesundheit durch Gastroenterologie: Die Zukunft liegt in der personalisierten Prävention Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitsförderung auszubauen und die Prävention zu stärken. Hierfür ist 2015 das Präventionsgesetz in Kraft getreten. Doch um Krankheitsprävention nachhaltig zu gestalten und […]
Mehr erfahren zu: "Lerch wird Ehrenmitglied der Polnischen Gesellschaft für Gastroenterologie" Lerch wird Ehrenmitglied der Polnischen Gesellschaft für Gastroenterologie Am 20. September ist der Greifswalder Mediziner Prof. Markus Lerch als Ehrenmitglied in die Polnische Gesellschaft für Gastroenterologie (Societas Gastro-Enterologiae Polonia, Polskie Towarzystwo Gastroenterologiczne) aufgenommen worden. Die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft […]
Mehr erfahren zu: "30 Prozent aller gastroenterologischen Todesfälle gehen auf Alkoholkonsum zurück" 30 Prozent aller gastroenterologischen Todesfälle gehen auf Alkoholkonsum zurück Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) fordert Maßnahmen, um den gesundheitsgefährdenden Konsum von Alkohol einzudämmen.
Mehr erfahren zu: "Viszeralmedizin 2018: DGVS zeichnet herausragende Gastroenterologen aus" Viszeralmedizin 2018: DGVS zeichnet herausragende Gastroenterologen aus Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und ihre Sektion für gastroenterologische Endoskopie haben im Rahmen ihres Jahreskongresses Viszeralmedizin 2018 Mitte September mehrere Wissenschaftler ausgezeichnet, die besondere Leistungen […]
Mehr erfahren zu: "DGVS begrüßt ihr 6000. Mitglied" DGVS begrüßt ihr 6000. Mitglied Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) wächst weiter und zieht vor allem junge Ärzte zunehmend an. In den vergangenen fünfzehn Jahren konnte die Fachgesellschaft ihre Mitgliederzahlen nahezu […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsvorsorge: Mit Künstlicher Intelligenz Krebsvorstufen erkennen" Darmkrebsvorsorge: Mit Künstlicher Intelligenz Krebsvorstufen erkennen Die Entwicklung von Systemen mit Künstlicher Intelligenz geht rasend schnell voran – auch in der Medizin. 2017 hat in China mit einem kleinen Roboter-Arzt erstmals ein System mit Künstlicher Intelligenz […]
Mehr erfahren zu: "DGVS rät von Stuhltests zur Analyse des Darm-Mikrobioms ab" DGVS rät von Stuhltests zur Analyse des Darm-Mikrobioms ab Das Darm-Mikrobiom ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Wissenschaft geraten. Auch in der Öffentlichkeit stößt die Thematik auf großes Interesse. Einige Hersteller und Labore bieten deshalb […]