Mehr erfahren zu: "Diabetes: Erste Inselzell-Organoide mit Blutgefäßen entwickelt" Diabetes: Erste Inselzell-Organoide mit Blutgefäßen entwickelt Ein Forscherteam um Prof. Maike Sander, Wissenschaftliche Vorständin des Max Delbrück Center, hat ein vaskularisiertes Organoid der hormonproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Versorgungsstudie: DDG-Zertifikate sichern Behandlungserfolg von Menschen mit Diabetes" Versorgungsstudie: DDG-Zertifikate sichern Behandlungserfolg von Menschen mit Diabetes Auf der Pressekonferenz zum Diabetes Kongresses 2025 stellte Prof. Andreas Fritsche die Ergebnisse einer Versorgungsstudie vor und erläuterte, warum die besondere Expertise diabetologischer Fachabteilungen dringend gesetzlich abgesichert werden muss.
Mehr erfahren zu: "Dickdarmentzündung erklärt fehlende Verbindung zwischen Fettleibigkeit und β-Zell-Proliferation" Weiterlesen nach Anmeldung Dickdarmentzündung erklärt fehlende Verbindung zwischen Fettleibigkeit und β-Zell-Proliferation Forscher der Tohoku University Graduate School of Medicine, Japan, haben neue Aspekte beim hepatischen ERK-Signalweg entdeckt, die zu erhöhter Insulinproduktion führen.
Mehr erfahren zu: "Süße Getränke: Stiftung Kindergesundheit informiert über gesunde und riskante Trinkgewohnheiten" Süße Getränke: Stiftung Kindergesundheit informiert über gesunde und riskante Trinkgewohnheiten Nach neuesten Erhebungen bringt fast jedes sechste Kind in Deutschland zu viel auf die Waage und 5,9 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind sogar krankhaft adipös, berichtet die Stiftung Kindergesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Herz- und Diabeteszentrum NRW: Außerplanmäßige Professorin ernannt" Herz- und Diabeteszentrum NRW: Außerplanmäßige Professorin ernannt Die Ruhr-Universität Bochum hat PD Ingvild Birschmann, Oberärztin im Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, zur außerplanmäßigen Professorin ernannt.
Mehr erfahren zu: "Metastasierter Schilddrüsenkrebs: Epigenetische Signatur mit prognostischem Wert identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Metastasierter Schilddrüsenkrebs: Epigenetische Signatur mit prognostischem Wert identifiziert Forscher des Germans Trias i Pujol Research Institute (IGTP), Spanien, haben die erste umfassende Studie zu DNA-Methylierungsmustern bei metastasiertem differenziertem Schilddrüsenkrebs (DTC) durchgeführt.
Mehr erfahren zu: "Differenzierter Schilddrüsenkrebs: Radiojodtherapie kann relative Überlebensraten verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Differenzierter Schilddrüsenkrebs: Radiojodtherapie kann relative Überlebensraten verbessern Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkrebs, die nach der Operation eine Radiojodtherapie (RAI) erhalten, weisen im Vergleich zu Patienten ohne Radiojodtherapie eine höhere relative Überlebensrate auf.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: US-Studie zeigt, wie zelluläre Qualitätskontrolle zur Insulinresistenz beiträgt" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-2-Diabetes: US-Studie zeigt, wie zelluläre Qualitätskontrolle zur Insulinresistenz beiträgt US-Forscher haben untersucht, wie beeinträchtigte mitochondriale Dynamiken und Qualitätskontrollmechanismen in der Skelettmuskulatur die Insulinsensitivität bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D) beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Neues Hybrides Event „Demokratie stärken – Menschen mit Diabetes beteiligen“ gestartet" Neues Hybrides Event „Demokratie stärken – Menschen mit Diabetes beteiligen“ gestartet Das hybride Event „Demokratie stärken – Menschen mit Diabetes beteiligen“ vom 14. Mai unterstrich, welche Themen die Menschen mit Diabetes bewegen. Das berichtet diabetesDE.