Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Diabetes

Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Mitochondrien könnten der Schlüssel zur Heilung sein"

Typ-2-Diabetes: Mitochondrien könnten der Schlüssel zur Heilung sein

Forscher der University of Michigan, USA, haben anhand von Mäusen gezeigt, dass dysfunktionale Mitochondrien eine Reaktion auslösen, die die Reifung und Funktion von β-Zellen beeinträchtigt.

Mehr erfahren zu: "Adipositas und Stoffwechsel: Neues Wissensportal soll die Forschung stärken"

Adipositas und Stoffwechsel: Neues Wissensportal soll die Forschung stärken

Wissenschaftler von Helmholtz Munich, des Karolinska Instituts, Schweden und des Steno Diabetes Center Copenhagen, Dänemark, haben die Plattform Adiposetissue.org errichtet, die Forschung zu Adipositas und Stoffwechselerkrankungen zu verbessern.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Jo-Jo-Diäten können Risiko bei Patienten mit Typ-1-Diabetes erhöhen"

Nierenkrankheiten: Jo-Jo-Diäten können Risiko bei Patienten mit Typ-1-Diabetes erhöhen

Laut einer neuen Studie, erhöhen Schwankungen des Körpergewichts durch einen diätbedingten Jo-Jo-Effekt das Risiko für eine Nierenkrankheit bei Menschen mit Typ-1-Diabetes signifikant. Das berichtet die Endocrine Society, USA.

Mehr erfahren zu: "DDG fordert mit „Agenda Diabetologie 2030“ Stärkung der Diabetologie in Klinik und Praxis"

DDG fordert mit „Agenda Diabetologie 2030“ Stärkung der Diabetologie in Klinik und Praxis

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) warnt vor einem drohenden Versorgungsnotstand und fordert mit ihrer „Agenda Diabetologie 2030“ dringend politische Maßnahmen zur Stärkung der Diabetologie in Klinik und Praxis.

Mehr erfahren zu: "DDG stellt Forderungen an die neue Bundesregierung zur Sicherung der Diabetesversorgung"

DDG stellt Forderungen an die neue Bundesregierung zur Sicherung der Diabetesversorgung

Bei der Jahrespressekonferenz der Deutschen Diabtetes Gesellschaft (DDG) am 20. Februar stand die aktuelle Gesundheitspolitik rund um die Diabetesversorgung in Deutschlang im Fokus.

Mehr erfahren zu: "Genauere Blutwerte: Labormedizin stellt auf geeignetes Untersuchungsmaterial um"

Genauere Blutwerte: Labormedizin stellt auf geeignetes Untersuchungsmaterial um

Die Labormedizin steht vor einer wichtigen Veränderung. Die Bundesärztekammer hat 2023 neue Richtlinien zur Qualitätssicherung von Laboruntersuchungen eingeführt, die für bestimmte Blutwerte die Verwendung von Plasma statt Serum vorschreiben.

Mehr erfahren zu: "Maus-Studie zeigt: Intervallfasten könnte Heranwachsenden schaden"

Maus-Studie zeigt: Intervallfasten könnte Heranwachsenden schaden

Das Alter spielt beim langfristigen Intervallfasten eine entscheidende Rolle. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Technischen Universität München (TUM), des LMU Klinikums München und von Helmholtz Munich. Im Versuch mit […]

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Hybrid-Closed-Loop-Systeme bieten bessere Werte des Langzeitblutzuckers"

Typ-1-Diabetes: Hybrid-Closed-Loop-Systeme bieten bessere Werte des Langzeitblutzuckers

Eine Studie mit Beteiligung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung zeigte, dass Hybrid-Closed-Loop-Systeme bessere Werte des Langzeitblutzuckers (HbA1c-Werte) und ein geringeres Risiko für hypoglykämisches Koma bieten, jedoch häufiger zu diabetischen Ketoazidosen […]

Mehr erfahren zu: "Bundestagswahl: VDBD fordert Absicherung der Diabetesberatung im Gesundheitswesen"

Bundestagswahl: VDBD fordert Absicherung der Diabetesberatung im Gesundheitswesen

Anlässlich der Bundestagswahl legt der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) ein neues Positionspapier zur Absicherung der Diabetesberatung vor.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 71
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH