Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Diabetes

Mehr erfahren zu: "Diabetes: Klinik Niederrhein erhält erneut DDG-Zertifikat"

Diabetes: Klinik Niederrhein erhält erneut DDG-Zertifikat

Die Klinik Niederrhein, eine Klinik des Klinikverbundes der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, wurde von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zum wiederholten Male als „Diabeteszentrum DDG“ ausgezeichnet.

Mehr erfahren zu: "Diabetische Kardiomyopathie: Aktivierung des PPARβ/δ-Rezeptors kann Entzündungen und Fibrose reduzieren"

Diabetische Kardiomyopathie: Aktivierung des PPARβ/δ-Rezeptors kann Entzündungen und Fibrose reduzieren

Eine neue Studie der University of Barcelona, Spanien, zu diabetischer Kardiomyopathie zeigt, dass die Aktivierung des PPARβ/δ-Rezeptors dazu beitragen kann, die Prozesse der Entzündung und Fibrose unter hyperglykämischen Bedingungen zu […]

Mehr erfahren zu: "Diabetes: Neuartige Membran zur Insulinabgabe könnte die Behandlung verbessern"

Diabetes: Neuartige Membran zur Insulinabgabe könnte die Behandlung verbessern

Ein Forscherteam der Tiangong University, China, hat zur Behandlung von Diabetes eine neuartige glukoseempfindliche Membran entwickelt, die lineare Kontraktionspolymere auf PBA-Basis verwendet.

Mehr erfahren zu: "Bariatrische Operation: Serotonin kann postprandiale Hypoglykämie begünstigen"

Bariatrische Operation: Serotonin kann postprandiale Hypoglykämie begünstigen

Eine Studie der Harvard-Universität, USA, hat gezeigt, dass Serotonin eine zentrale Rolle bei der Entwicklung einer postprandialen Hypoglykämie bei bis zu 30 Prozent der Menschen spielt, die sich einer bariatrischen […]

Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Kombiniertes Screening kann Leberschäden bei Patienten erkennen"

Typ-2-Diabetes: Kombiniertes Screening kann Leberschäden bei Patienten erkennen

Neue Forschungsergebnisse des Karolinska Institutet, Schweden, zeigen, dass es möglich ist, Patienten mit Typ-2-Diabetes gleichzeitig auf Leberschäden und Augenkrankheiten zu untersuchen.

Mehr erfahren zu: "Morbiditätsexpansion bei Typ-2-Diabetes: MHH verleiht Doktortitel"

Morbiditätsexpansion bei Typ-2-Diabetes: MHH verleiht Doktortitel

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat zwei „mit Auszeichnung“ abgeschlossene Dissertationen gewürdigt. Unter den beiden Preisträgerinnen ist Dr. Batoul Safieddine mit ihrer Arbeit zum Thema Morbiditätsentwicklung bei Typ-2-Diabetes.

Mehr erfahren zu: "Ungeplante Schwangerschaften durch Diabetes-Medikament: DDG fordert mehr Aufklärung"

Ungeplante Schwangerschaften durch Diabetes-Medikament: DDG fordert mehr Aufklärung

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) macht auf mögliche Nebenwirkungen und Risiken der Behandlung mit GLP-1 Analoga für Frauen aufmerksam. Die Wirkstoffe könnten zu ungeplanten Schwangerschaften führen.

Mehr erfahren zu: "Diabetische Nierenerkrankung: Neue therapeutische Ziele könnten Fortschreiten der Krankheit verhindern"

Diabetische Nierenerkrankung: Neue therapeutische Ziele könnten Fortschreiten der Krankheit verhindern

Forscher der University of Bristol, Vereinigtes Königreich, haben für die diabetische Nierenerkrankung (DKD) neue Ziele identifiziert, die Patienten mit neuen Gen- und Arzneimitteltherapien behandeln könnten.

Mehr erfahren zu: "Diabetes und Parodontitis: Neue S2k-Leitlinie soll interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken"

Diabetes und Parodontitis: Neue S2k-Leitlinie soll interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken

Die Arbeitsgemeinschaft für medizinische Fachgesellschaften (AWMF) hat eine neue S2k-Leitlinie zu Diabetes und Parodontitis herausgegeben. Ziel ist es, Patienten aufzuklären und die Qualität der Versorgung zu verbessern.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 71
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH