Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes und Sport: Neue internationale Leitlinie veröffentlicht" Typ-1-Diabetes und Sport: Neue internationale Leitlinie veröffentlicht Die Europäische Diabetes Gesellschaft (EASD) und die Internationale Kinder Diabetes Gesellschaft (ISPAD) haben eine neue internationale Leitlinie zu Sport und Typ-1-Diabetes herausgegeben. Erstautor ist Prof. Othmar Moser von der Universität […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes-Behandlung: HPH-15 könnte wirksame Alternative zu Metformin sein" Diabetes-Behandlung: HPH-15 könnte wirksame Alternative zu Metformin sein Wissenschaftler der Universität Kumamoto, Japan, haben mit der Verbindung HPH-15 eine neuartige Verbindung entdeckt, die die doppelte Wirkung hat: Sie senkt den Blutzuckerspiegel und bekämpft die Fettansammlung.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Verzehr dunkler Schokolade verringert laut US-Studie das Risiko" Typ-2-Diabetes: Verzehr dunkler Schokolade verringert laut US-Studie das Risiko Einer neuen Analyse der Harvard T.H. Chan School of Public Health, USA, zufolge ist der Verzehr von dunkler Schokolade (nicht jedoch Vollmilchschokolade) möglicherweise mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung […]
Mehr erfahren zu: "Videospiel sagt Sturzrisiko präzise voraus" Videospiel sagt Sturzrisiko präzise voraus Forschende der Universitätsmedizin Magdeburg haben das System zur Prävention von Stürzen bei älteren Erwachsenen mit Diabetes untersucht und konnten zeigen, dass Stürze mit einer Genauigkeit von über 80 Prozent vorhergesagt […]
Mehr erfahren zu: "Postmenopause: Handgriffstärke könnte Risiko für Diabetes vorhersagen" Postmenopause: Handgriffstärke könnte Risiko für Diabetes vorhersagen Neue Studie der Menopause Society, USA, legt nahe, dass eine schwächere Griffstärke ein erhöhtes Diabetesrisiko bedeuten kann, insbesondere bei Frauen, deren Wechseljahre mehr als 10 Jahre zurückliegen.
Mehr erfahren zu: "Studie: Hoher Blutzucker ist mit geringerer Gehirnaktivität verbunden" Studie: Hoher Blutzucker ist mit geringerer Gehirnaktivität verbunden Eine aktuelle Studie des Baycrest Centre for Geriatric Care, Kanada, hat ergeben, dass hoher Blutzucker die Gesundheit des Gehirns auch bei Menschen ohne Diabetes beeinträchtigen kann.
Mehr erfahren zu: "Diabetes erhöht das Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung" Diabetes erhöht das Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung Trotz ihrer Häufigkeit bleibt die Tumorkachexie oft unbeachtet und führt bei etwa jedem dritten Betroffenen zum Tod, so eine aktuelle Übersichtsarbeit in Nature Metabolism. Menschen mit Diabetes tragen ein erhöhtes […]
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Einnahme hoher Vitamin-D-Dosen hat keinen Einfluss auf die Entstehung" Typ-2-Diabetes: Einnahme hoher Vitamin-D-Dosen hat keinen Einfluss auf die Entstehung Eine neue Studie der Universität von Ostfinnland, Finnland, zeigt, dass die Einnahme deutlich höherer Vitamin-D-Dosen als der empfohlenen in einem Zeitraum von fünf Jahren keinen Einfluss auf die Häufigkeit von […]
Mehr erfahren zu: "DDG informiert: Wie Schwerpunktpraxen die Diabetesversorgung sichern können" DDG informiert: Wie Schwerpunktpraxen die Diabetesversorgung sichern können Auf der Online-Pressekonferenz im Rahmen der 18. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) am 22. November sprach Dr. Tobias Wiesner über den Nutzen der diabetologischen Schwerpunktpraxen.