Mehr erfahren zu: "Schwangerschaftsdiabetes: Säuglinge haben häufig langsameres Wachstum des Körperfettanteils" Schwangerschaftsdiabetes: Säuglinge haben häufig langsameres Wachstum des Körperfettanteils Eine Studie der University of Texas, USA, hat gezeigt, dass Säuglinge die einem Schwangerschaftsdiabetes mellitus (GDM) ausgesetzt waren, signifikant häufiger ein langsames Wachstum der Fettmasse und des Körperfettanteils aufwiesen.
Mehr erfahren zu: "Studie: Medikament gegen Diabetes und Adipositas kann auch die Nieren schützen" Studie: Medikament gegen Diabetes und Adipositas kann auch die Nieren schützen Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1)-Rezeptor-Agonisten verringerten die Verschlechterung der Nierenfunktion und das Nierenversagen signifikant, unabhängig vom Diabetesstatus. So einer Studie der University of New South Wales (UNSW), Australien.
Mehr erfahren zu: "DDG betont Bedeutung von „Diabetes Units“ für die Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung" DDG betont Bedeutung von „Diabetes Units“ für die Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung Die Diabetologin Dr. Dorothea Reichert sprach auf der Pressekonferenz im Rahmen der 18. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) am 22. November über sogenannte „Diabetes Units“.
Mehr erfahren zu: "DDG: Wie hilfreich ist der Klinik-Atlas für eine sichere Diabetesversorgung?" DDG: Wie hilfreich ist der Klinik-Atlas für eine sichere Diabetesversorgung? Prof. Andreas Fritsche, Präsident der DDG, sprach auf der Kongress-Pressekonferenz im Rahmen der 18. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) am 22. November über den Klinik-Atlas und die Krankenhausreform.
Mehr erfahren zu: "Häufig verwendete Schilddrüsenmedikamente können zu Knochenschwund führen" Häufig verwendete Schilddrüsenmedikamente können zu Knochenschwund führen Der Wirkstoff Levothyroxin kann mit Knochenschwund in Verbindung gebracht werden. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor, die auf der Jahrestagung der Radiological Society of North America (RSNA), USA, vorgestellt […]
Mehr erfahren zu: "Inceptor reguliert Insulinhaushalt: Neuer Ansatz für Diabetes-Therapien" Inceptor reguliert Insulinhaushalt: Neuer Ansatz für Diabetes-Therapien Forschenden von Helmholtz Munich ist es gelungen, neue Funktionen des Insulin-inhibitorischen Rezeptors „Inceptor“ zu entschlüsseln: Er bindet Insulin und steuert dessen Abbau in Betazellen.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Frühere Diabetesdiagnose ist mit Demenzrisiko verbunden" US-Studie: Frühere Diabetesdiagnose ist mit Demenzrisiko verbunden Menschen, bei denen Typ-2-Diabetes in jüngeren Jahren diagnostiziert wird, haben ein höheres Risiko, an Demenz zu erkranken, als diejenigen, bei denen die Diagnose erst später im Leben gestellt wird, so […]
Mehr erfahren zu: "DDG verleiht begehrte Medienpreise auf der Diabetes Herbsttagung" DDG verleiht begehrte Medienpreise auf der Diabetes Herbsttagung Auf der 18. Diabetes Herbsttagung in Hannover statt fand die 11. Verleihung der DDG Medienpreise statt. Drei journalistische Beiträge wurden im Rahmen der Veranstaltung am 22. November prämiert.
Mehr erfahren zu: "UN-Behindertenrechtskonvention: Tägliche Probleme der Diabetologie laut DDG nicht ausreichend berücksichtigt" UN-Behindertenrechtskonvention: Tägliche Probleme der Diabetologie laut DDG nicht ausreichend berücksichtigt Bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wurden die in der Diabetologie täglich auflaufenden Probleme bei Menschen mit Behinderung oder geriatrischen Patienten nicht ausreichend berücksichtigt, so die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).