Mehr erfahren zu: "Digitale Diabetesversorgung: Fortschritte, Hürden und der Weg zu mehr Inklusion" Digitale Diabetesversorgung: Fortschritte, Hürden und der Weg zu mehr Inklusion Besonders in der Diabetesversorgung ist der Bedarf an digitaler Unterstützung groß, und für nahezu alle Aspekte des Diabetesmanagements stehen bereits digitale Anwendungen zur Verfügung, informiert die Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Mehr erfahren zu: "Lysosomaler Stress kann Entstehung von Diabetes begünstigen" Lysosomaler Stress kann Entstehung von Diabetes begünstigen Eine neue Studie hat die komplexen Mechanismen untersucht, durch die eine lysosomale Dysfunktion zu einer Beeinträchtigung der Insulinproduktion, -sekretion und Glukoseregulation führen kann.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Metformin kann das Risiko für Adipositas und Insulinresistenz beim Kind erhöhen" Schwangerschaft: Metformin kann das Risiko für Adipositas und Insulinresistenz beim Kind erhöhen Eine neue US-Studie zeigt, dass das Wachstum des Fötus eingeschränkt ist, wenn der Mutter während der Schwangerschaft Metformin verabreicht wird. Außerdem kommt es zu einer verlangsamten Nierenreifung.
Mehr erfahren zu: "Studie: Hoher Blutzucker erhöht das Thromboserisiko" Studie: Hoher Blutzucker erhöht das Thromboserisiko Eine Studie der Universität von São Paulo, Brasilien, hat untersucht, wie hoher Blutzucker (als Erscheinungsform von Diabetes) Thrombosen verursachen kann.
Mehr erfahren zu: "Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen ist zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent stark angestiegen" Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen ist zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent stark angestiegen Das Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung (Zi) hat den Versorgungsatlas-Bericht zur Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen 2012–2022 veröffentlicht. Jeder zwölfte Versicherte ist von einer Erkrankung betroffen.
Mehr erfahren zu: "Wie Übergewicht zu Diabetes führt" Wie Übergewicht zu Diabetes führt Am Kölner Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung untersucht der Forscher Jens Brüning, über welche Mechanismen Adipositas in die Insulinresistenz führt.
Mehr erfahren zu: "Diabetes-Prävention ist Demenz-Prävention" Diabetes-Prävention ist Demenz-Prävention Anlässlich des Weltdiabetestages weisen die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Hirnstiftung auf das erhöhte Demenz-Risiko von Menschen mit Diabetes hin. So können den Experten zufolge zwei Prozent […]
Mehr erfahren zu: "Lancet-Studie: Mehr als die Hälfte der Diabetes-Patienten weltweit erhält keine Behandlung" Lancet-Studie: Mehr als die Hälfte der Diabetes-Patienten weltweit erhält keine Behandlung Die Gesamtzahl der Erwachsenen, die weltweit mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 leben, hat 800 Millionen überschritten. Im Jahr 2022 erhielten davon 445 Millionen Erwachsene (59 %) keine Behandlung, […]
Mehr erfahren zu: "Diabetischer Fuß: Frühzeitige Behandlung senkt das Amputationsrisiko" Diabetischer Fuß: Frühzeitige Behandlung senkt das Amputationsrisiko Durch eine rechtzeitige Behandlung in einem spezialisierten Zentrum sinkt beim diabetischen Fußsyndrom das Risiko einer Amputation um ein Drittel, betont die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG).