Mehr erfahren zu: "Semaglutid und kardiovaskuläre Ergebnisse bei Adipositas und prävalenter Herzinsuffizienz: Verringertes Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse"
Weiterlesen nach Anmeldung

Semaglutid und kardiovaskuläre Ergebnisse bei Adipositas und prävalenter Herzinsuffizienz: Verringertes Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse

Bei übergewichtigen oder adipösen Patienten mit atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankung (CVD) reduziert Semaglutid gegenüber einem Placebo das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse. So eine Studie aus London, Vereinigtes Königreich.

Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Langfristig geringeres Risiko für Tod und Herzinfarkt bei früher Blutzuckerkontrolle"
Weiterlesen nach Anmeldung

Typ-2-Diabetes: Langfristig geringeres Risiko für Tod und Herzinfarkt bei früher Blutzuckerkontrolle

Eine Studie aus dem Vereinigten Königreich zeigt Vorteile für Menschen mit neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes (T2D), die einer intensiven Blutzuckerkontrolle (iBK; Sulfonylharnstoff oder Insulin oder bei Übergewicht Metformin) zugewiesen wurden.

Mehr erfahren zu: "Semaglutid bei Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenkrankheit: Verringerung des Risikos für Nierenschäden und Tod durch kardiovaskuläre Ursachen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Semaglutid bei Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenkrankheit: Verringerung des Risikos für Nierenschäden und Tod durch kardiovaskuläre Ursachen

Eine Studie zeigt, dass Semaglutid bei Typ-2-Diabetes(T2D)-Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) das Risiko für klinisch bedeutsame Nierenschaden und den Tod durch kardiovaskulare Ursachen verringert.