Mehr erfahren zu: "Neuer Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft" Neuer Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft Prof. Matthias Laudes, Direktor des Instituts für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, ist neuer Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG).
Mehr erfahren zu: "Bariatrische Operation im Jugendalter: Positive Ergebnisse auch zehn Jahre nach dem Eingriff" Bariatrische Operation im Jugendalter: Positive Ergebnisse auch zehn Jahre nach dem Eingriff Zehn Jahre nach einer bariatrischen Operation im Teenageralter weist mehr als die Hälfte der Teilnehmer nicht nur eine anhaltende Gewichtsabnahme auf, sondern auch ein Abklingen der mit der Adipositas zusammenhängenden […]
Mehr erfahren zu: "Betazellen: Untersuchung liefert neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien" Betazellen: Untersuchung liefert neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien Funktionsstörungen der primären Zilien der Betazellen des Pankreas könnten eine Ursache für die Entstehung von Typ-2-Diabetes sein. Über Aufbau und Arbeitsweise dieser Zilien war bisher nur wenig bekannt.
Mehr erfahren zu: "„Weltdiabetestag – Das Magazin“: Premiere eines neuen Bewegtbild-Formats" „Weltdiabetestag – Das Magazin“: Premiere eines neuen Bewegtbild-Formats Die neue Sendung „Weltdiabetestag – Das Magazin“ von der der Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe lehnt sich an die klassischen Morgen- oder Mittagsmagazine des Fernsehens an.
Mehr erfahren zu: "Diabetes-Schalter in der DNA: Nicht-kodierender Bereich im Erbgut beeinflusst ONECUT1-Gen" Diabetes-Schalter in der DNA: Nicht-kodierender Bereich im Erbgut beeinflusst ONECUT1-Gen Forschende des Universitätsklinikums Ulm und des INSERM Cochin Instituts in Paris haben gezeigt, dass auch eine bisher wenig erforschte Region des Erbguts eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Diabetes […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Neuartiger Screening-Ansatz zur Messung des Blutzuckerspiegels entwickelt" Diabetes: Neuartiger Screening-Ansatz zur Messung des Blutzuckerspiegels entwickelt Wissenschaftler aus Japan haben zur Messung des Blutzuckerspiegels (BGL) einen neuen Screening-Ansatz vorgeschlagen und getestet.
Mehr erfahren zu: "DIfE feiert 30 Jahre EPIC-Potsdam-Studie" DIfE feiert 30 Jahre EPIC-Potsdam-Studie Am 21. Oktober 2024 fand am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) ein feierliches Symposium anlässlich des 30-jährigen Bestehens der EPIC-Potsdam-Studie statt.
Mehr erfahren zu: "Polygene Krankheiten: Studie untersucht Einfluss von Mutationen" Polygene Krankheiten: Studie untersucht Einfluss von Mutationen Bei Krankheiten wie Diabetes oder Schizophrenie ist die Identifikation der Genomregionen komplex, da mehrere Gene zu den Krankheiten beitragen. Eine aktuelle Studie Institute of Science and Technology Austria (ISTA), Österreich, […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas: Forscher identifizieren neue Subtypen mit erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen" Adipositas: Forscher identifizieren neue Subtypen mit erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen Forscher von SOPHIA, ein Projekt der Innovative Medicine Intiative (IMI), haben mittels KI unbekannte Subtypen von Adipositas identifiziert, die das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen erhöhen.