Mehr erfahren zu: "Adipositas und Diabetes: Studie untersucht Zusammenhänge in RNA" Weiterlesen nach Anmeldung Adipositas und Diabetes: Studie untersucht Zusammenhänge in RNA Forscher des Mass General Brigham, USA, haben RNA in extrazellulären Vesikeln (EVs) untersucht und eine hohe Repräsentation von Genen und regulatorischen Elementen beobachtet, die zuvor mit Adipositas und Typ-2-Diabetes in […]
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Natriumarme Diät kann zu Senkung des Blutdrucks führen" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-2-Diabetes: Natriumarme Diät kann zu Senkung des Blutdrucks führen Eine neue US-Studie hat gezeigt, dass bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes eine natriumarme DASH-Diät eine klinisch bedeutsame Blutdrucksenkung bewirkte, hauptsächlich durch die Natriumreduktion.
Mehr erfahren zu: "Prädiabetes: Nächtlicher Pistazien-Snack kann das Darmmikrobiom verändern" Weiterlesen nach Anmeldung Prädiabetes: Nächtlicher Pistazien-Snack kann das Darmmikrobiom verändern Bei Erwachsenen mit Prädiabetes kann der nächtliche Verzehr von Pistazien die Darmbakterien beeinflussen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Pennsylvania State University, USA.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: PFAS können das Risiko erhöhen" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-2-Diabetes: PFAS können das Risiko erhöhen Der Kontakt mit Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) kann das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen, so eine neue Studie von Forschern des Mount Sinai, USA.
Mehr erfahren zu: "Moderne Diabetestechnologien: Verbände fordern mehr politische Unterstützung für die ambulante Versorgung" Moderne Diabetestechnologien: Verbände fordern mehr politische Unterstützung für die ambulante Versorgung Mehrere Diabetologie-Fachverbände fordern von der Politik finanzielle und strukturelle Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähigere Diabetesversorgung.
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Wöchentliche Gabe von Semaglutid kann Blutzucker und Gewicht verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-1-Diabetes: Wöchentliche Gabe von Semaglutid kann Blutzucker und Gewicht verbessern Bei Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes und Adipositas verbesserte die Behandlung mit Semaglutid im Vergleich zur alleinigen Anwendung eines automatischen Insulinabgabesystems (AID) die Körpergewichtsreduktion signifikant.
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Tumore mit geringer Menge an Immunzellen besonders anfällig für Auswirkungen von Typ-2-Diabetes" Darmkrebs: Tumore mit geringer Menge an Immunzellen besonders anfällig für Auswirkungen von Typ-2-Diabetes Ein Forschungsteam am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat herausgefunden, dass Tumoren mit einer geringen Menge an Immunzellen besonders anfällig für die schädlichen Auswirkungen von Typ-2-Diabetes zu sein scheinen.
Mehr erfahren zu: "DDG und DANK fordern politische Weichenstellungen für bessere Diabetes-Prävention" DDG und DANK fordern politische Weichenstellungen für bessere Diabetes-Prävention Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) fordern umfassende politische Maßnahmen, um verhaltens- und verhältnispräventive Strategien gegen Diabetes strukturell zu verankern.
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Umstellung auf vegane Ernährung kann Insulinsensitivität verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-1-Diabetes: Umstellung auf vegane Ernährung kann Insulinsensitivität verbessern Der Ersatz tierischer Produkte durch pflanzliche Nahrungsmittel, selbst hochverarbeitete, führt laut einer neuen Sekundäranalyse bei Menschen mit Typ-1-Diabetes zu Gewichtsverlust und einer verbesserten Insulinempfindlichkeit.