Mehr erfahren zu: "Menopause: Hitzewallungen können ein erhöhtes Risiko für Herz- und Stoffwechselprobleme bedeuten" Menopause: Hitzewallungen können ein erhöhtes Risiko für Herz- und Stoffwechselprobleme bedeuten Frauen mit mittelschweren bis schweren vasomotorischen Symptomen haben ein dreimal höheres Risiko für eine metabolisch bedingte steatotische Lebererkrankung (MASLD) als Frauen mit leichten Symptomen. Die Forschungsergebnisse wurden Jahrestagung der Endocrine […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Metformin während der Schwangerschaft kann genauso sicher sein wie Insulin" Diabetes: Metformin während der Schwangerschaft kann genauso sicher sein wie Insulin Die Verwendung von Metformin während der Schwangerschaft zur Behandlung von Diabetes hat keine negativen Auswirkungen auf die geborenen Kinder und ihre Mütter – für mindestens elf Jahre nach der Geburt.
Mehr erfahren zu: "Nieren: Forscher entdecken für die Alterung verantwortliche Lipidmetaboliten" Nieren: Forscher entdecken für die Alterung verantwortliche Lipidmetaboliten Forscher des RIKEN Center for Integrative Medical Sciences (IMS), Japan, haben in einem Mausmodell einen Geschlechtsunterschied in den Nieren und ein dafür verantwortliches Gen gefunden. Die Ergebnisse wurden in der […]
Mehr erfahren zu: "Studie zerstreut Bedenken: Akute Pankreatitis in der Vorgeschichte und Einnahme von GLP-1-Rezeptoragonisten" Studie zerstreut Bedenken: Akute Pankreatitis in der Vorgeschichte und Einnahme von GLP-1-Rezeptoragonisten GLP-1-Rezeptoragonisten können das Risiko für das Wiederauftreten einer akuten Pankreatitis bei Menschen mit Adipositas und Typ-2-Diabetes senken. Das zeigt eine gerade vorgestellte Studie.
Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Protein CTDNEP1 könnte übermäßigen Knochenverlust verhindern" Osteoporose: Protein CTDNEP1 könnte übermäßigen Knochenverlust verhindern In einer neuen Studie haben Forscher der Tokyo University of Science, Japan, die molekulare Regulierung der Osteoklastendifferenzierung näher untersucht.
Mehr erfahren zu: "SGLT2-Hemmer können die Herzgesundheit verbessern, ohne als Diuretika zu wirken" SGLT2-Hemmer können die Herzgesundheit verbessern, ohne als Diuretika zu wirken Eine Studie unter Leitung der Duke-NUS Medical School, des National Heart Centre Singapore (NHCS) und des Klinikums Nürnberg hat neue Erkenntnisse darüber erbracht, wie SGLT2-Hemmer Patienten mit Herzinsuffizienz nützen.
Mehr erfahren zu: "Osteoporose: PEPITEM kann Knochenbildung und -stärke verbessern" Osteoporose: PEPITEM kann Knochenbildung und -stärke verbessern Forscher aus Birmingham, Vereinigtes Königreich, haben gezeigt, dass das Protein Peptide Inhibitor of Trans-Endothelial Migration (PEPITEM) als neues Therapeutikum für Osteoporose vielversprechend ist und Vorteile gegenüber bestehenden Medikamenten bietet.
Mehr erfahren zu: "DGG-Webinar zur neuen Osteoporose-Leitlinie auf YouTube" DGG-Webinar zur neuen Osteoporose-Leitlinie auf YouTube Das Webinar „Wenn die Knochen brechen – Was sagt die neue Osteoporose-Leitlinie zu den Hochbetagten?“ der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist für drei Monate frei auf YouTube zugänglich.
Mehr erfahren zu: "Endokrin wirkende Chemikalien: Aufnahme vor der Geburt beim Nachwuchs mit einem höheren Risiko für ein metabolisches Syndrom verbunden" Endokrin wirkende Chemikalien: Aufnahme vor der Geburt beim Nachwuchs mit einem höheren Risiko für ein metabolisches Syndrom verbunden Eine neue Studie legt nahe, dass die vorgeburtliche Exposition gegenüber einer Kombination endokrin wirkender Chemikalien (EDCs) mit einer schlechteren Stoffwechselgesundheit im Kindesalter verbunden ist. Das wiederum kann zu einem erhöhten […]