Mehr erfahren zu: "Neue Informationsangebote zum Thema Prävention beim Online-Portal diabinfo.de" Neue Informationsangebote zum Thema Prävention beim Online-Portal diabinfo.de Das nationale Diabetesinformationsportal diabinfo.de* erweitert sein Informationsangebot zur Prävention und klärt im Web-Auftritt nunmehr auch über diabetesassoziierte nicht-übertragbare Erkrankungen auf.
Mehr erfahren zu: "Ketogene Diät ohne Pause kann sich negativ auf Nieren- und Herzfunktion auswirken" Ketogene Diät ohne Pause kann sich negativ auf Nieren- und Herzfunktion auswirken Eine neue Studie unter der Leitung von Forschern des University of Texas Health Science Centers, USA, ergab, dass eine kontinuierliche langfristige ketogene Diät die Alterung von Zellen in normalem Gewebe […]
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Karolinska-Universitätskrankenhaus nimmt an KI-Projekt zur Verbesserung der Versorgung teil" Typ-2-Diabetes: Karolinska-Universitätskrankenhaus nimmt an KI-Projekt zur Verbesserung der Versorgung teil Das Karolinska-Universitätskrankenhaus, Schweden, nimmt an einem großen EU-Projekt zu KI und Präzisionsmedizin teil. Ein virtueller Zwilling soll Ärzten dabei helfen, Patienten mit Typ-2-Diabetes individueller zu betreuen.
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Männer haben ein höheres Risiko für schwere gesundheitliche Folgen als Frauen" Diabetes: Männer haben ein höheres Risiko für schwere gesundheitliche Folgen als Frauen Männer haben ein höheres Risiko als Frauen, an den gesundheitlichen Folgen von Diabetes (Typ 1 und 2) zu erkranken, so das Ergebnis einer Langzeitstudie, die in der Fachzeitschrift „Journal of […]
Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Zusammenhang zwischen BMI-Verläufen und Frakturrisiko im Erwachsenenalter untersucht" Osteoporose: Zusammenhang zwischen BMI-Verläufen und Frakturrisiko im Erwachsenenalter untersucht Eine der Zeitschrift „Osteoporosis International“ veröffentlichte Studie wirft ein neues Licht auf den Zusammenhang zwischen dem Verlauf des Body-Mass-Index (BMI) im mittleren Erwachsenenalter und dem Risiko von Knochenbrüchen im späten […]
Mehr erfahren zu: "Papillärer Schilddrüsenkrebs: Variationen in Genen, die die Telomere verlängern, können zu der Krankheit prädisponieren" Papillärer Schilddrüsenkrebs: Variationen in Genen, die die Telomere verlängern, können zu der Krankheit prädisponieren Forscher der Johns Hopkins Medicine, USA, haben herausgefunden, dass spezifische Variationen in drei Genen, die mit der Länge der Telomere zusammenhängen, bis zu 4,5 Prozent der papillären Schilddrüsenkrebsfälle erklären können.
Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Gestörter Schlaf kann zu nachteiligen Veränderungen bei der Knochenbildung führen" Osteoporose: Gestörter Schlaf kann zu nachteiligen Veränderungen bei der Knochenbildung führen Eine Studie der University of Colorado, USA, hat festgestellt, dass es als Reaktion auf die Störung des Schlafs und des Tagesrhythmus sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu erheblichen […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas: Schlechte Muskelgesundheit erhöht das Risiko eines frühen Todes" Adipositas: Schlechte Muskelgesundheit erhöht das Risiko eines frühen Todes Personen mit Adipositas und einer ungünstigen Muskelzusammensetzung hatten ein bis zu dreimal höheres Risiko zu sterben, als Personen mit Adipositas und gesunden Muskeln. Das ist das Ergebnis einer schwedischen Studie*.
Mehr erfahren zu: "US-Studie untersucht Auswirkung von Fettleibigkeit und metabolischem Syndrom auf Brustkrebsrisiko" US-Studie untersucht Auswirkung von Fettleibigkeit und metabolischem Syndrom auf Brustkrebsrisiko Eine Analyse der Women’s Health Initiative (WHI), USA, zeigt, dass das metabolische Syndroms (MetS) und Adipositas jeweils unterschiedliche Assoziationen mit Brustkrebs-Subtypen und dem Mortalitätsrisiko aufweisen. Die Ergebnisse wurden in der […]