Mehr erfahren zu: "Diabetes: Neues Gerät liefert präzise Vorhersage des Blutzuckerspiegels durch Reservoir-Computing" Diabetes: Neues Gerät liefert präzise Vorhersage des Blutzuckerspiegels durch Reservoir-Computing Forscher aus Japan haben ein neues Gerät für künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, das bei der Vorhersage des Blutzuckerspiegels bei Diabetespatienten die bisherigen KI-Geräte in Bezug auf die Vorhersagegenauigkeit übertroffen hat.
Mehr erfahren zu: "Studie untersucht mütterliche Mikrobiota während der Schwangerschaft" Studie untersucht mütterliche Mikrobiota während der Schwangerschaft Eine Studie des Beijing Institute of Life Science, China, hat über 10.000 Mikrobiom-Proben von schwangeren Frauen aus der ganzen Welt analysiert, um die biologische Landschaft zwischen dem mütterlichen Mikrobiom an […]
Mehr erfahren zu: "Essen in Sicht? Anpassung des Zuckerstoffwechsels in der Leber beginnt im Gehirn" Essen in Sicht? Anpassung des Zuckerstoffwechsels in der Leber beginnt im Gehirn Was geschieht im Körper bei Hunger und der Wahrnehmung von Essen? Forschende konnten jetzt an Mäusen zeigen, dass bereits nach wenigen Minuten Anpassungen in Mitochondrien in der Leber stattfinden.
Mehr erfahren zu: "Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz" Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz Die Parkinson-Forschung mache in allen Bereichen Fortschritte. Das sagt Prof. Joseph Claßen, erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG), anlässlich des Deutschen Kongresses für Parkinson und Bewegungsstörungen, […]
Mehr erfahren zu: "58. Jahrestagung der DDG: Bewegung im Fokus" 58. Jahrestagung der DDG: Bewegung im Fokus Auf dem Diabetes Kongress 2024, der vom 8. bis 11. Mai 2024 in Berlin sowie online stattfindet, diskutieren die Teilnehmenden, wie behandelnde Diabetes-Teams mehr Bewegung bei älteren Menschen fördern können. […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen" KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen Maschinen können lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen Zusammenhängen umzugehen. Das könnte helfen, Therapien effizienter, sicherer und individueller zu machen, schreibt ein internationales Forschungsteam.
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Geschwister-Paar hilft Forschern bei der Suche nach Medikamenten" Typ-1-Diabetes: Geschwister-Paar hilft Forschern bei der Suche nach Medikamenten Zwei Geschwister, die die weltweit einzigen bekannten Mutationen in einem Schlüsselgen aufweisen, haben Wissenschaftlern der University of Exeter, Vereinigtes Königreich, zu neuen Erkenntnissen verholfen, die die Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Pandemie: Ältere Erwachsene mit Diabetes erlebten Funktionsverlust" COVID-19-Pandemie: Ältere Erwachsene mit Diabetes erlebten Funktionsverlust Forscher der Universität Toronto, Kanada, haben in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass einer von fünf älteren Erwachsenen mit Diabetes, die vor der Pandemie keine Funktionseinschränkungen hatten, während der COVID-19-Pandemie zum […]
Mehr erfahren zu: "Fehlende Verbindung zwischen schlechter Ernährung und höherem Krebsrisiko entdeckt" Fehlende Verbindung zwischen schlechter Ernährung und höherem Krebsrisiko entdeckt Ein Forscherteam der National University of Singapore (NUS), Singapur, hat neue Erkenntnisse gewonnen, die dazu beitragen könnten, den Zusammenhang zwischen Krebsrisiko und schlechter Ernährung sowie Volkskrankheiten wie Diabetes, die durch […]