Mehr erfahren zu: "Diabetes-Medikament teilweise als Bitterstoffblocker wirksam" Diabetes-Medikament teilweise als Bitterstoffblocker wirksam Den bitteren Geschmack in der Medizin zurückdrängen: Wissenschaftler des Monell Chemical Senses Center, USA, haben entdeckt, dass das Diabetes-Medikament Rosiglitazon teilweise als Bitterblocker wirksam ist.
Mehr erfahren zu: "Ende des ÄZQ: DDG fordert eine Lösung bei der Aufgabenverteilung" Ende des ÄZQ: DDG fordert eine Lösung bei der Aufgabenverteilung Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) wird zum Ende dieses Jahres aufgelöst. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat diese Nachricht mit großer Sorge aufgenommen und fordert, die […]
Mehr erfahren zu: "Mikroplastik kann laut US-Studie vom Darm in andere Organe gelangen" Mikroplastik kann laut US-Studie vom Darm in andere Organe gelangen US-Forscher haben herausgefunden, dass Mikroplastik vom Darm in das Gewebe von Niere sowie Leber und sogar ins Gehirn gelangen kann. Der Artikel wurde in der Fachzeitschrift „Environmental Health Perspectives“ veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "Lebensmitteltechnologin erklärt Wirkung und Nutzen der „Abnehmspritze“" Lebensmitteltechnologin erklärt Wirkung und Nutzen der „Abnehmspritze“ Was es mit der „Abnehmspritze“ auf sich hat und was sie bewirkt, erklärt Margit Jekle, Professorin für Lebensmitteltechnologie und pharmazeutisches Qualitätsmanagement an der SRH Fernhochschule, im Interview mit der SRH […]
Mehr erfahren zu: "Beeinflussung der Insulinsensitivität bei Typ-2-Diabetes: Exosomen-Forschung identifiziert relevante microRNA" Beeinflussung der Insulinsensitivität bei Typ-2-Diabetes: Exosomen-Forschung identifiziert relevante microRNA Wissenschaftler der San Diego School of Medicine der University of California, USA, haben erforscht, wie sich die positiven Wirkungen von Glitazonen (TZDs) isolieren lassen. Das könnte dazu beitragen, neue Behandlungen […]
Mehr erfahren zu: "Studie entdeckt Risikofaktor für die Entwicklung von Schwangerschaftsdiabetes" Studie entdeckt Risikofaktor für die Entwicklung von Schwangerschaftsdiabetes Eine neue Studie unter der Leitung des Harvard Pilgrim Health Care Institute, USA, hat ergeben, dass ein Defizit in der plazentaren Expression des Gens Insulin-like Growth Factor 1 (IGFBP1) und […]
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Bewegungsmangel in der Kindheit verursacht einen Insulinüberschuss und erhöht das Risiko" Typ-2-Diabetes: Bewegungsmangel in der Kindheit verursacht einen Insulinüberschuss und erhöht das Risiko Eine neue Studie zeigt, dass eine Zunahme der sitzenden Tätigkeit in der Kindheit mit einem deutlichen Anstieg der Insulinkonzentration im Blut verbunden ist. Leichte körperliche Aktivität könnte jedoch das Risiko […]
Mehr erfahren zu: "KL Krems: Mehr Aufklärung und bessere Nachsorge nach Schwangerschaftserkrankungen notwendig" KL Krems: Mehr Aufklärung und bessere Nachsorge nach Schwangerschaftserkrankungen notwendig Eine aktuelle Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) zeigt den Bedarf für eine verbesserte Betreuung und Aufklärung von Frauen nach hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen oder Gestationsdiabetes.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie gibt Einblicke in die Auswirkungen von Osteoporose und verwandten Medikamenten auf die Frakturheilung" Neue Studie gibt Einblicke in die Auswirkungen von Osteoporose und verwandten Medikamenten auf die Frakturheilung Eine neue Übersichtsarbeit verdeutlicht den Zusammenhang zwischen der Heilung von Knochenbrüchen und Osteoporose sowie den derzeit verfügbaren Medikamenten zur Behandlung von Osteoporose.