Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Diabetes

Mehr erfahren zu: "Adipositas ganzheitlich verstehen und behandeln"
Bild: © Kalhh, Pixabay

Adipositas ganzheitlich verstehen und behandeln

Mehr erfahren zu: "US-Studie zum Screening auf Diabetes und Prädiabetes: Besser Alter, nicht Körpergewicht als Anhaltspunkt nehmen"

US-Studie zum Screening auf Diabetes und Prädiabetes: Besser Alter, nicht Körpergewicht als Anhaltspunkt nehmen

Um die größte Anzahl von Menschen aller ethnischen Gruppen mit Prädiabetes und Diabetes zu erfassen, sollte man sich auf das Alter, nicht auf das Gewicht dieser Personen konzentrieren – zu […]

Mehr erfahren zu: "Verlust eines wichtigen Typs von Pankreaszellen kann zu Diabetes beitragen"

Verlust eines wichtigen Typs von Pankreaszellen kann zu Diabetes beitragen

Laut einer neuen Studie US-amerikanischer Forschender kann der Verlust eines besonders produktiven Typs von Betazellen im Pankreas zur Entwicklung von Diabetes beitragen.

Mehr erfahren zu: "COVID-19: Entdeckung macht Hoffnung auf Schutz vor schwerem Verlauf für Hochrisikopatienten"

COVID-19: Entdeckung macht Hoffnung auf Schutz vor schwerem Verlauf für Hochrisikopatienten

Forschende in den USA haben eine Möglichkeit identifiziert, um eine schwere COVID-19-Erkrankung bei Patienten mit hohem Risiko zu verhindern.

Mehr erfahren zu: "Neu entdecktes Protein verbindet Geschlechts- und Stoffwechselhormone zum Schutz vor Adipositas"

Neu entdecktes Protein verbindet Geschlechts- und Stoffwechselhormone zum Schutz vor Adipositas

Bislang konnte noch nicht vollständig geklärt werden, wie Geschlechtshormone dem Gehirn signalisieren, den Energiestoffwechsel im weiblichen und männlichen Körper zu regulieren. Forschende sind dieser Frage nachgegangen und haben in hypothalamischen […]

Mehr erfahren zu: "Lancet-Studie: Weltweite Verdoppelung der Diabetes Typ 1-Fälle bis 2040"

Lancet-Studie: Weltweite Verdoppelung der Diabetes Typ 1-Fälle bis 2040

Diabetes mellitus ist global auf dem Vormarsch. Eine aktuelle Lancet-Studie prognostiziert nun, dass sich die Erkrankungszahlen für Diabetes Typ 1 bis 2040 von etwa 8,4 Millionen auf bis zu 17,4 […]

Mehr erfahren zu: "Umweltbelastungen als Auslöser sensomotorischer Polyneuropathien identifiziert"

Umweltbelastungen als Auslöser sensomotorischer Polyneuropathien identifiziert

Aktuelle Ergebnisse der prospektiven populationsbasierten KORA F4/FF4-Studie assoziieren erstmals umweltbedingte Risikofaktoren mit der Entstehung distaler sensomotorischer Polyneuropathien (DSPN). So konnten Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) in Kooperation mit Helmholtz Munich […]

Mehr erfahren zu: "Konsum von Fast-Food steht mit Lebererkrankungen in Zusammenhang"

Konsum von Fast-Food steht mit Lebererkrankungen in Zusammenhang

Mit Beginn eines neuen Jahres fassen viele Menschen auch Vorsätze, die die Veränderungen ihrer Lebensgewohnheiten betreffen. Eine aktuelle Studie liefert nun zusätzliche Motivation für eine Verringerung des Konsums von Fast-Food […]

Mehr erfahren zu: "Sport und Ernährung haben auch im höheren Alter positive Effekte auf die Muskulatur"

Sport und Ernährung haben auch im höheren Alter positive Effekte auf die Muskulatur

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • 71
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH