Mehr erfahren zu: "Bei Gestationsdiabetes die Gefäße im Blick behalten" Bei Gestationsdiabetes die Gefäße im Blick behalten
Mehr erfahren zu: "Diabetes-Status modifiziert die Auswirkungen eines NAFLD-assoziierten Einzelnukleotid-Polymorphismus" Diabetes-Status modifiziert die Auswirkungen eines NAFLD-assoziierten Einzelnukleotid-Polymorphismus Wie eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Japan und den USA berichtet, bringt eine genetische Mutation, über deren Zusammenhang mit Lebererkrankungen kontrovers diskutiert wird, unterschiedliche Risikoniveaus mit sich, je nachdem, ob […]
Mehr erfahren zu: "„Immer mehr Kinder und Jugendliche erhalten die Diagnose Diabetes“" „Immer mehr Kinder und Jugendliche erhalten die Diagnose Diabetes“ An der Universität Leipzig wird seit Jahren zu einer bedeutenden Begleiterscheinung von Diabetes geforscht: der Adipositas. Die Biologin Dr. Kathrin Landgraf untersucht im SFB 1052 „ObesityMechanisms“ mit anderen Wissenschaftlern verschiedener […]
Mehr erfahren zu: "Alzheimer und Typ-2-Diabetes" Alzheimer und Typ-2-Diabetes Bei der Alzheimer-Demenz geht der Untergang der Hirnzellen mit der Bildung von schädlichen Eiweißaggregaten und -ablagerungen einher. Ähnliche Prozesse spielen aber auch beim Typ-2-Diabetes eine wichtige Rolle. Einem Forschungsteam unter […]
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Neue Erkenntnisse zur Entwicklung bei Kindern" Typ-1-Diabetes: Neue Erkenntnisse zur Entwicklung bei Kindern Erstmals haben Forschende die Blutzuckerwerte und parallel dazu die Inselautoantikörper bei Kindern mit erhöhtem genetischem Risiko für Typ-1-Diabetes in den ersten Lebensjahren in einer Langzeitstudie untersucht. Die Studie liefert damit […]
Mehr erfahren zu: "Wenn Diabetes die Gefäße schädigt" Wenn Diabetes die Gefäße schädigt Bei der 16. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), die im Schulterschluss mit der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) stattfindet, diskutieren mehr als 3500 Teilnehmende aktuelle Erkenntnisse der Diabetologie […]
Mehr erfahren zu: "Verspätete Diagnose von Typ-1-Diabetes während der Pandemie" Verspätete Diagnose von Typ-1-Diabetes während der Pandemie Während der Pandemie gab es mehr Fälle von Ketoazidose bei Kindern und Jugendlichen. Einen Anstieg der lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung verzeichneten Forscher aber auch schon vor Corona und fordern eine bessere Aufklärung […]
Mehr erfahren zu: "Komplexes Zusammenspiel von Gehirn, Zuckerstoffwechsel und Fettgewebe" Komplexes Zusammenspiel von Gehirn, Zuckerstoffwechsel und Fettgewebe Bei der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes e.V. (EASD) in Stockholm wurde der Ulmer Kliniker Prof. Martin Heni mit dem Minkowski-Preis ausgezeichnet. Der Endokrinologe und Diabetologe […]
Mehr erfahren zu: "Zeige mir deinen Hirnscan, und ich sage dir, wie alt du bist" Zeige mir deinen Hirnscan, und ich sage dir, wie alt du bist