Mehr erfahren zu: "STAT5-Transkriptionsfaktoren wirken sich im braunen Fett positiv gegen die Fettleibigkeit aus" STAT5-Transkriptionsfaktoren wirken sich im braunen Fett positiv gegen die Fettleibigkeit aus Es klingt paradox und es erinnert an Star Wars: Braunes Fett wirkt gegen weißes Fett. Konkret ist das braune Fettgewebe ein möglicher Ansatzpunkt im Kampf gegen Übergewicht. Am Weg hin […]
Mehr erfahren zu: "Darmbakterien verbessern Prognose von Typ-2-Diabetes" Darmbakterien verbessern Prognose von Typ-2-Diabetes Im Tagesverlauf verändern sich Anzahl und Zusammensetzung der im Darm des Menschen aktiven Bakterien. Dies haben Wissenschaftler unter Federführung der Technischen Universität München (TUM) am Zentralinstitut Food & Health (ZIEL) […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes" Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben gemeinsam mit Kollegen aus Düsseldorf und Maastricht untersucht, wie sich einzelne Moleküle in den Proteinfäden anordnen, aus denen Diabetes-typische Ablagerungen bestehen. Die Struktur der Fasern […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes mellitus: Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen" Diabetes mellitus: Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen Um herauszufinden, wie hoch das Darmkrebsrisiko für Diabetiker ist, haben Wissenschaftler die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet.
Mehr erfahren zu: "Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko bei Diabetikern gesunken" Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko bei Diabetikern gesunken Laut einer neuen Studie hat sich die Rate von Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen kardiovaskulären Komplikationen bei Menschen mit Diabetes in den vergangenen 20 Jahren verbessert.
Mehr erfahren zu: "Insulinwirkung im Gehirn bestimmt das Körpergewicht und die Fettverteilung" Insulinwirkung im Gehirn bestimmt das Körpergewicht und die Fettverteilung Wo sich Fett im Körper anlagert und wie stark man von einer Lebensstil-Intervention profitiert, hängt unter anderem von der Insulin-Sensitivität des Gehirns ab.
Mehr erfahren zu: "Anspruch auf Zweitmeinung bei drohender Fußamputation" Anspruch auf Zweitmeinung bei drohender Fußamputation Gesetzlich krankenversicherte Diabetespatienten haben künftig einen Rechtsanspruch auf eine qualifizierte fachärztliche Zweitmeinung vor einer geplanten Amputation an den unteren Extremitäten. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 16. April beschlossen. […]
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen: Möglicher Nutzen durch neuere Therapien" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen: Möglicher Nutzen durch neuere Therapien Typ-2-Diabetes beeinflusst die Behandlungsoptionen für Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK). Dies geht aus einer neuen wissenschaftlichen Stellungnahme der American Heart Association hervor, die kürzlich veröffentlicht wurde.
Mehr erfahren zu: "Fettleber bei schlanken Menschen: Neue Ursache entdeckt" Fettleber bei schlanken Menschen: Neue Ursache entdeckt Tübinger Mediziner haben eine noch unbekannte Ursache für die nicht alkoholische Fettleber bei mageren Menschen entdeckt. Offenbar kann auch eine Immuncheckpoint-Inhibitor Therapie zu der schweren Lebererkrankung führen.