Mehr erfahren zu: "Von der endothelialen Dysfunktion zu (Prä-)Diabetes" Von der endothelialen Dysfunktion zu (Prä-)Diabetes Eine endotheliale Dysfunktion erhöht das Risiko, eine Vorstufe des Diabetes mellitus zu entwickeln. Das haben Wissenschaftler um Prof. Thomas Münzel und Omar Hahad anhand von Daten der Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS) der […]
Mehr erfahren zu: "Ernährungsunsicherheit bei jungen Erwachsenen erhöht Risiko für Diabetes, Hypertonie, Asthma" Ernährungsunsicherheit bei jungen Erwachsenen erhöht Risiko für Diabetes, Hypertonie, Asthma Ein Paradoxon im Hinblick auf Ernährungsunsicherheit in reichen Ländern ist der Zusammenhang mit Übergewicht. Eine von Forschern der University of California in San Francisco (UCSF) durchgeführte Studie hat ergeben, dass […]
Mehr erfahren zu: "Ein Algorithmus schlägt Alarm und bietet so Entlastung für Ärzte sowie mehr Sicherheit für Patienten" Ein Algorithmus schlägt Alarm und bietet so Entlastung für Ärzte sowie mehr Sicherheit für Patienten Die Medizin der Zukunft wird immer enger mit der Digitalisierung verknüpft sein. Verschlechtert sich der Gesundheitszustand eines Patienten rapide oder drängt die Zeit aus anderen Gründen, können die Möglichkeiten der […]
Mehr erfahren zu: "COPD, Herz, Diabetes: Zusammenhänge sind weitgehend Alter und Nikotinkonsum geschuldet" COPD, Herz, Diabetes: Zusammenhänge sind weitgehend Alter und Nikotinkonsum geschuldet Die durch eine Atemwegsobstruktion gekennzeichnete COPD tritt nicht selten gemeinsam mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen (cardiovascular disease [CVD]), Bluthochdruck und Diabetes auf. In einer internationalen Studie haben Wissenschaftler nun den Zusammenhang zwischen einer […]
Mehr erfahren zu: "Verlust von Beta-Zellen bei Typ-1-Diabetes: Biomarker für die Früherkennung gefunden" Verlust von Beta-Zellen bei Typ-1-Diabetes: Biomarker für die Früherkennung gefunden Wissenschaftler von der University of Alabama in Birmingham haben einen frühen Biomarker für den mit Typ-1-Diabetes assoziierten Verlust von Beta-Zellen beim Menschen identifiziert – microRNA-204 oder miR-204.
Mehr erfahren zu: "Verlust von Beta-Zellen bei Typ-1-Diabetes: Biomarker für die Früherkennung gefunden" Verlust von Beta-Zellen bei Typ-1-Diabetes: Biomarker für die Früherkennung gefunden Wissenschaftler von der University of Alabama in Birmingham haben einen frühen Biomarker für den mit Typ-1-Diabetes assoziierten Verlust von Beta-Zellen beim Menschen identifiziert – microRNA-204 oder miR-204.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Mikrobiom spielt essenzielle Rolle in der Metformin-Therapie" Typ-2-Diabetes: Mikrobiom spielt essenzielle Rolle in der Metformin-Therapie Ein Forschungsteam aus London und Kiel hat in einer aktuell veröffentlichten Untersuchung nachgewiesen, dass ernährungsbedingte Veränderungen des Mikrobioms die Wirksamkeit von Typ-2-Diabetes-Medikamenten beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Darmbakterien bei Typ-2-Diabetes: Das Übergewicht ist entscheidend" Darmbakterien bei Typ-2-Diabetes: Das Übergewicht ist entscheidend Ein Kieler Forschungsteam hat in einer aktuellen Veröffentlichung zeigen können, dass Veränderungen in der Zusammensetzung der Darmbakterien bei Typ-2-Diabetes vor allem mit Übergewicht und Einnahmen von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten zusammenhängen […]
Mehr erfahren zu: "Schaum für die Wunde" Schaum für die Wunde Schlecht heilende Wunden und starke Vernarbungen sind mehr als nur ein kosmetisches Problem; sie können die Beweglichkeit und Gesundheit eines Menschen deutlich beeinträchtigen. Empa-Forschende haben nun einen Schaumstoff entwickelt, der […]