Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Diabetes

Mehr erfahren zu: "Diabetesforschung: Prof. Annette Schürmann mit Paul-Langerhans-Medaille ausgezeichnet"

Diabetesforschung: Prof. Annette Schürmann mit Paul-Langerhans-Medaille ausgezeichnet

Mit der Paul-Langerhans-Medaille wurde in diesem Jahr Prof. Annette Schürmann vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung und dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) geehrt.

Mehr erfahren zu: "BVND begrüßt Beschluss des Deutschen Ärztetages zur neuen GOÄ"

BVND begrüßt Beschluss des Deutschen Ärztetages zur neuen GOÄ

Der Bundesverband Niedergelassener Diabetologen e.V. (BVND) begrüßt ausdrücklich den Beschluss des 129. Deutschen Ärztetages zur neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu).

Mehr erfahren zu: "Charité: Professur für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie neu besetzt"

Charité: Professur für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie neu besetzt

Zum 1. Juni hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin Prof. Peter Kühnen für hormonelle Störungen im Kindes- und Jugendalter auf die Professur für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie berufen.

Mehr erfahren zu: "Diabetesforschung: Jühling Awards 2025 für wissenschaftliche Arbeiten verliehen"

Diabetesforschung: Jühling Awards 2025 für wissenschaftliche Arbeiten verliehen

Im Mai 2025 fand die Verleihung des diesjährigen Jühling Awards für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Diabetesforschung am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) statt.

Mehr erfahren zu: "Was das Auge über die Gesundheit verrät: Netzhautveränderungen liefern frühe Hinweise auf Erkrankungen"

Was das Auge über die Gesundheit verrät: Netzhautveränderungen liefern frühe Hinweise auf Erkrankungen

Durch kleinste Veränderungen an Gefäßen und Nervenzellen lassen sich Diabetes, Bluthochdruck oder Alzheimer erkennen, bevor spezifische Symptome auftreten. Auf ihrer Pressekonferenz am 14. Mai informierte die Stiftung Auge über den […]

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Bekämpfung von Entzündungen könnte die Behandlung verbessern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Typ-1-Diabetes: Bekämpfung von Entzündungen könnte die Behandlung verbessern

Eine Studie der Indiana University School of Medicine, USA, darauf hin, dass TYK2-Inhibitoren (TYK2i) bei Typ-1-Diabetikern positive Auswirkungen sowohl auf das Immunsystem als auch auf das Hormonsystem haben könnten.

Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Heterogene Subtypen könnten neue Perspektiven für individualisierte Therapie und Prävention eröffnen"

Typ-2-Diabetes: Heterogene Subtypen könnten neue Perspektiven für individualisierte Therapie und Prävention eröffnen

Prof. Martin Heni, Präsident des Diabetes Kongresses 2025, stellte auf der Vorab-Pressekonferenz neueste Erkenntnisse zu klinisch relevanten Subtypen von Typ-2-Diabetes mit unterschiedlichem Risiko für Komplikationen vor.

Mehr erfahren zu: "Cystinose: Neu entwickelte S3-Leitlinie steht zur Verfügung"

Cystinose: Neu entwickelte S3-Leitlinie steht zur Verfügung

Eine vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss gefördertes Leitlinien-Projekt ist erfolgreich abgeschlossen worden. Erstmals steht damit eine S3-Leitlinien für die sehr seltene, schwere Stoffwechselerkrankung Cystinose zur Verfügung.

Mehr erfahren zu: "Netzhautveränderungen liefern frühe Hinweise auf Diabetes, Bluthochdruck und Alzheimer"

Netzhautveränderungen liefern frühe Hinweise auf Diabetes, Bluthochdruck und Alzheimer

Die Stiftung Auge informierte anlässlich einer Pressekonferenz am 14. Mai über den aktuellen Stand der Forschung zur Netzhaut und welche Rolle Scans bei Diagnostik und Prävention einnehmen können.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 71
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH