Mehr erfahren zu: "Krankenhausreform: Nephrologen warnen vor Versorgungslücken bei Nierenpatienten" Krankenhausreform: Nephrologen warnen vor Versorgungslücken bei Nierenpatienten Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) warnt vor einer Gefährdung der flächendeckenden Versorgung von Patienten mit Nierenkrankheiten durch die geplante Krankenhausreform.
Mehr erfahren zu: "Hämodialyse: Diuretikum senkt nicht kardiovaskuläres Risiko" Weiterlesen nach Anmeldung Hämodialyse: Diuretikum senkt nicht kardiovaskuläres Risiko Der Wirkstoff Spironolacton senkt nicht das Risiko herzbedingter Todesfälle oder Krankenhausaufenthalte bei Dialysepatienten mit Nierenversagen, obwohl frühere Studien einen Nutzen nahelegten. Das hat eine neue internationale Untersuchung ergeben.
Mehr erfahren zu: "Dialysepatienten mit Akutem Koronarsyndrom: Frauen erhalten weniger Interventionen als Männer" Weiterlesen nach Anmeldung Dialysepatienten mit Akutem Koronarsyndrom: Frauen erhalten weniger Interventionen als Männer Bei Dialysepatienten mit Akutem Koronarsyndrom erhielten in einer neuen Studie Frauen weniger erste kardiale Revaskularisierungen oder perkutane Koronarinterventionen als Männer. Das berichtet die University of Cincinnati, USA.
Mehr erfahren zu: "Sturzrisiko bei Erhaltungshämodialyse: Kein Zusammenhang zu Symptomen oder Medikamenten" Weiterlesen nach Anmeldung Sturzrisiko bei Erhaltungshämodialyse: Kein Zusammenhang zu Symptomen oder Medikamenten In einer aktuellen US-Studie wurde kein signifikanter Zusammenhang zwischen den von Hämodialyse-Patienten berichteten Symptomen oder der Medikamenteneinnahme und dem Risiko nachfolgender Stürze festgestellt.
Mehr erfahren zu: "KfH mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet" KfH mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet Für die strategische Gestaltung seiner familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik wurde das KfH Mitte März mit dem Zertifikat des Kuratoriums der berufundfamilie Service GmbH ausgezeichnet.
Mehr erfahren zu: "KfH: Versorgungssicherheit, Qualität und Wirtschaftlichkeit eine „Mammutaufgabe“" KfH: Versorgungssicherheit, Qualität und Wirtschaftlichkeit eine „Mammutaufgabe“ Das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation hat auf seiner 56. ordentlichen Mitgliederversammlung den Jahresbericht zum Geschäfts- und Jubiläumsjahr 2024 veröffentlicht: leicht positives Ergebnis.
Mehr erfahren zu: "Nierenversagen: Neuartige tragbare künstliche Niere entwickelt" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenversagen: Neuartige tragbare künstliche Niere entwickelt Forscher der Seoul National University College of Engineering, Südkorea, haben ein kompaktes Peritonealdialysegerät entwickelt, das als tragbare künstliche Niere eingesetzt werden kann.
Mehr erfahren zu: "KfH startet neue Arbeitgeberkampagne „Dafür stehen wir“" KfH startet neue Arbeitgeberkampagne „Dafür stehen wir“ Mit der neuen multimedialen Arbeitgeberkampagne „Dafür stehen wir“ sollen Berufsstarter und qualifizierte Fachkräfte auf das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH) aufmerksam gemacht werden.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Dialyse-Medikament könnte gegen antimikrobielle Resistenzen helfen" Weiterlesen nach Anmeldung US-Studie: Dialyse-Medikament könnte gegen antimikrobielle Resistenzen helfen Die Antwort auf antimikrobielle Resistenz infolge erhöhtem Antibiotikaeinsatzes, könnte laut einem Team unter der Leitung von Forschern der Pennsylvania State University, USA, ein Medikament gegen Nierenkrankheiten sein.
Mehr erfahren zu: "KfH zum Weltnierentag 2025: „Prävention ist der Schlüssel zur Nierengesundheit“" KfH zum Weltnierentag 2025: „Prävention ist der Schlüssel zur Nierengesundheit“ Anlässlich des Weltnierentags am 13. März 2025 betont Prof. Dieter Bach, Vorstandsvorsitzender des KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V., die Bedeutung der Früherkennung von Nierenerkrankungen.