Mehr erfahren zu: "Studie: Dialysepatienten profitieren von einer dritten Impfung gegen COVID-19" Studie: Dialysepatienten profitieren von einer dritten Impfung gegen COVID-19 Forscherinnen und Forscher haben die Immunantwort von Dialysepatientinnen und -patienten nach zwei oder drei Impfungen gegen COVID-19 untersucht: Von den 23 Teilnehmenden profitierten 20 von einer dritten Impfung.
Mehr erfahren zu: "Mehr Arztkontakte verbessern Erfahrungen von Dialysepatientinnen und -patienten mit der Versorgung nicht" Mehr Arztkontakte verbessern Erfahrungen von Dialysepatientinnen und -patienten mit der Versorgung nicht In einer aktuellen Analyse hat sich gezeigt, dass häufigere Kontakte mit Nierenspezialisten in Kliniken, in denen sich Patientinnen und Patienten mit Nierenversagen einer ambulanten Hämodialyse unterziehen, nicht mit besseren Erfahrungen […]
Mehr erfahren zu: "Sekundärer Hyperparathyreoidismus: Parathormon beeinflusst das Outcome" Weiterlesen nach Anmeldung Sekundärer Hyperparathyreoidismus: Parathormon beeinflusst das Outcome PARIS (Biermann) – Ein internationales Expertenteam stellte die Hypothese auf, dass bei Patienten mit einer CKD, die noch nicht dialysepflichtig sind (ND), gezielte Kontrollen und Einstellungen der Parathormon(PTH)-Spiegel spätere Risiken […]
Mehr erfahren zu: "Einleitung einer Schlafmitteltherapie bei Hämodialysepatienten: Zolpidem erhöht das Risiko einer sturzbedingten Fraktur mehr als Trazodon" Weiterlesen nach Anmeldung Einleitung einer Schlafmitteltherapie bei Hämodialysepatienten: Zolpidem erhöht das Risiko einer sturzbedingten Fraktur mehr als Trazodon CHAPEL HILL (Biermann) – Zolpidem ist ein Schlaf- bzw. Einschlafmittel mit einem den Benzodiazepinen ähnlichen Wirkspektrum. Das Psychopharmakon Trazodon ist ein sedierendes Antidepressivum.
Mehr erfahren zu: "Phosphatspiegel bei Patienten mit Erhaltungshämodialyse: Spezifische Ernährungstherapie reduziert das Serumphosphat" Weiterlesen nach Anmeldung Phosphatspiegel bei Patienten mit Erhaltungshämodialyse: Spezifische Ernährungstherapie reduziert das Serumphosphat RENO (Biermann) – Bei Patienten mit einer Erhaltungshämodialyse (HD) kommt es häufig zu einer Hyperphosphatämie. Folge sind Gefäß- und Knochenkomplikationen. In einigen Dialysezentren arbeiten DiätassistentInnen mit den Patienten zusammen. Dabei […]
Mehr erfahren zu: "Ein Algorithmus schlägt Alarm und bietet so Entlastung für Ärzte sowie mehr Sicherheit für Patienten" Ein Algorithmus schlägt Alarm und bietet so Entlastung für Ärzte sowie mehr Sicherheit für Patienten Die Medizin der Zukunft wird immer enger mit der Digitalisierung verknüpft sein. Verschlechtert sich der Gesundheitszustand eines Patienten rapide oder drängt die Zeit aus anderen Gründen, können die Möglichkeiten der […]