Mehr erfahren zu: "Studie: Häufig berührte Oberflächen in Langzeitpflegeeinrichtungen sind oft mit potenziell infektiösem Material kontaminiert" Studie: Häufig berührte Oberflächen in Langzeitpflegeeinrichtungen sind oft mit potenziell infektiösem Material kontaminiert Eine kürzlich im „American Journal of Infection Control“ veröffentlichte Studie liefert Erkenntnisse, die Langzeitpflegeeinrichtungen dabei helfen könnte, die Verbreitung von Durchfallerkrankungen unter den Bewohnerinnen und Bewohnern zu verhindern. Hauptfaktor dabei […]
Mehr erfahren zu: "Joghurt mit Probiotikum schützt vor Veränderungen des Mikrobioms, die zu antibiotikaassoziiertem Durchfall führen" Joghurt mit Probiotikum schützt vor Veränderungen des Mikrobioms, die zu antibiotikaassoziiertem Durchfall führen Wer Joghurt isst, der Bifidobacterium lactis BB-12 enthält, scheint sich damit vor ungünstigen Veränderungen des Darmmikrobioms schützen zu können, die mit der Einnahme von Antibiotika in Zusammenhang stehen.
Mehr erfahren zu: "Urlaub in Ägypten: CRM warnt aktuell vor Durchfallerkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Urlaub in Ägypten: CRM warnt aktuell vor Durchfallerkrankungen Im laufenden Jahr haben sich bereits 31 deutsche Ägyptenreisende eine EHEC-Infektion mit Durchfällen und teilweise schweren Komplikationen zugezogen.
Mehr erfahren zu: "Reisediarrhoe: Forscher arbeiten an einer präventiven Impfung" Reisediarrhoe: Forscher arbeiten an einer präventiven Impfung Jedes Jahr leiden Millionen von Menschen im Urlaub oder auf anderen Fernreisen an Reisediarrhoe. Eine der Hauptursachen dafür sind Enterotoxische Escherichia coli (ETEC). Forscher der Universitäten Georgia und Texas haben […]
Mehr erfahren zu: "Reise-Diarrhoe: Lösung liegt im Speichel" Reise-Diarrhoe: Lösung liegt im Speichel Amerikanische Wissenschaftler haben ein Protein (Histatin-5) im menschlichen Speichel entdeckt, das den Körper vor Reise-Diarrhoe schützen kann.
Mehr erfahren zu: "Durchfallerkrankungen: Masthähnchen häufig mit Campylobacter belastet" Durchfallerkrankungen: Masthähnchen häufig mit Campylobacter belastet Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung 2016 vorgestellt. Fazit: Campylobacter haben mittlerweile Salmonellen als häufigsten bakteriellen Erreger für Durchfallerkrankungen in Deutschland abgelöst.